logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
12 gesamt
Jenseitsforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: Friedhöfe
myrrhe schrieb am 27. Mai 2004 um 15:11 Uhr (808x gelesen):

Liebe Irene,

nein, Friedhöfe machen mir keine Angst. Meist spüre ich wirklich Frieden
dort, und erdgebundene Seelen empfinde ich in der Minderheit. Am ehesten
empfinde ich ein gewisses "mulmiges Gefühl" am Wiener Zentralfriedhof. Nun
ist allerdings der "Zenträu" eine richtige Stadt der Toten, die 2 Millionen
Verstorbener Platz bietet, und da finden sich natürlich zahlreiche
erdgebundene Seelen. Auch gibt es dort den alten jüdischen Teil - dort habe
ich schon vor Jahren tiefe Trauer bis Ablehnung und auch manchmal ein
Gefühl des "laßt uns doch in Ruhe" empfunden. Und die Soldatenabteilung ...
hm, da bin ich mir auch nicht ganz sicher, ich hab dort eine Unruhe. Vielleicht
gibt es noch "Kämpfer" dort, solche, die mental noch im Krieg sind?

Der Friedhof, der gleich bei mir ums Eck liegt, und wo mein Vater und Mann
begraben sind, ist für mich ein stiller und nicht belasteter Friedhof, auch
wenn es sicher auch dort erdgebundene Seelen gibt. Ich kann auf der Bank
neben dem Grab sitzen, auf eine Birke schauen, und ich empfinde innere
Ruhe.

Noch ganz anders ist es auf dem alten St. Marxer Friedhof, der Grabstätte
Mozarts und Europas letztem Biedermeierfriedhof, der heute ein Park ist. Die
Grabsteine sind dort, soweit nicht verfallen oder durch den Krieg zerstört,
noch vorhanden, aber seit 1874 wird dort niemand mehr beerdigt. Dieser
Friedhof hat für mich, ganz eindeutig, eine Atmosphäre des Schutzes. Er ist
tatsächlich eine andere Zeit ... und Welt. Tritt man von draußen durch das alte
Tor hinein, spürt man das sofort. Und das, obwohl gleich daneben eine
Autobahn hingesetzt wurde, für die sogar ein kleines Eck des Friedhofes
versetzt werden mußte - ja, man wollte das Baudenkmal damals sogar dafür
schleifen, nur Mozarts Grab und eine Bürgerinitiative verhinderten dies. Aber
von der Autobahn ist, trotz gelegentlichen Autolärms, nichts zu spüren ...
keine Hektik, keine "neue Welt". Einfach: Stille. Für mich ist dieser ganze Platz
beschützt. Vielleicht Mozarts wegen, vielleicht aus anderen Gründen ... ich
weiß es nicht. Wenn man den Friedhof wieder verläßt, ist es so (für mich
zumindest), als wäre dort keine Zeit vergangen ... Viele erdgebundene Seelen
gibt es von dort nicht mehr - wenn, dann sind sie nicht auf dem Friedhof
anwesend. Denke ich zumindest. :-)

Alles Liebe,
myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: