(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Empath:
Empath (wiki)
Empath:
Empathie (wiki)
Re: Wann beginnst du, auf dich selbst zu schauen?
myrrhe schrieb am 28. März 2004 um 19:38 Uhr (559x gelesen):
> > Was präzise trage ich dazu bei, daß die Welt besser wird?
> Kaum, weil ich keine Macht habe, und auch nicht an die Macht kommen
kann, wegen den Gutmenschen.
---
doch, du hast dich selbst.
Und es gibt keine "Gutmenschen" und "Bösmenschen", sondern nur:
Menschen. Dir steht es nicht zu, Urteile zu fällen, weil du Menschen gar nicht
kennst - solange du dich nicht einmal selbst kennst.
> > Wo spiele ich Machthabern in die Hände mit meiner Einstellung?
> Ich stoppe dieses Anarcho-Freiheitsgelaber und diesen totalen
Freiheitsanspruch.
---
und du tust genau das gleiche: du vertrittst radikal-rechtes Gedankengut und
willst die "Befreiung Deutschlands".
> Abtreibungen gehören verboten, weil es die Rechte Dritter verletzt und
zwar dem Ungeborenen. Oder ist das kein Leben?
---
das habe ich gesagt, daß ich auch gegen Abtreibung bin. Aber du bist nicht
Gott und hast andere Frauen, die dies tun, nicht zu verurteilen. Du kannst
aber etwas dafür tun, daß die Einstellung sich ändert: du kannst zum Beispiel
dich dafür einsetzen (Caritas etwa), daß Frauen, die abtreiben wollen, die
Möglichkeit bekommen, ihr Kind auszutragen und zur Adoption freizugeben.
Hier in Ö gibt es inzwischen "Kinderklappen", das sind Einrichtungen an
Krankenhäusern, wo Frauen anonym ihr Kind weglegen können. Kein Idealfall,
natürlich, aber besser als Abtreibung oder Babymord.
Du kannst dich dafür einsetzen mit deiner Gruppe, daß Frauen mehr
Verständnis entgegengebracht wird, wenn sie in einer schweren Situation
sind. Daß ihnen Mut gemacht wird, daß sie psychologische Betreuung
bekommen können. Das alles kannst du tun, indem du zu den
entsprechenden Stellen gehst, indem du öffentlichwirksam arbeitest, indem
du Frauen, die du kennst (sind ja angeblich viele), von diesen Möglichkeiten
überzeugst. Das ist gewaltfrei und nicht ausgrenzend - im Gegensatz zu
dem, was du mit deiner Gruppe tust.
> Außerdem was ist an Authorität so schlimm, gäbe es sie nicht könnte man
straffrei an Kindergärten vorbeirasen mit Tempo 70. Freiheit nur solange
solange es keine Rechte Dritter verletzt, doch hier in Deutschland ist das
Millionenfach der Fall. Die Polizei wird abgebaut trotz starker Kriminalität.
> Verbrecher kommen ungeschoren davon und die Opfer sind die Dummen.
---
Polarisieren ist immer schlecht.
Daß überall Stellen abgebaut werden, ist Schuld der Gesellschaft, an der du
beteiligt bist: Mißwirtschaft über Jahrzehnte, dadurch entstanden, daß
Konsum vor allem anderen steht, und das ist nur deshalb so, weil die
Gesellschaft konsumiert - wie du auch, wie jeder. Geld regiert die Welt - aber
das ist nicht vom Himmel gefallen, sondern gemacht, gemacht von Menschen.
Du gehörst zur Gesellschaft - wie alle, die in ihr leben, Du prägst sie mit.
Wenn Gruppen wie deine groß werden, prägen sie eine Gesellschaft des
Hasses, der Ausgrenzung, der Gewalt mit.
Indem du an Börsen spekulieren und bei Banken arbeiten willst, spielst du
Autofirmen in die Hände, die nicht nur Waffen produzieren, sondern auch
noch hochgezüchtete Autos produzieren, mit denen man viel zu schnell
fahren kann. (Natürlich nur ein Beispiel).
> > Wo verletze ich andere Menschen seelisch oder habe das getan?
> Das mache ich meist versehendlich, oder wenn ich meine ich sei im Recht.
Aber wirklich schwerwiegend habe ich noch niemanden verletzt.
---
Ich sage dir: du bist nicht nur verletzt worden, du hast auch verletzt. Auch
schwer. Nur hast du das letzte verdrängt. Jeder verletzt, leider, wir sind nicht
perfekt. Das erkennen, das vor sich selbst eingestehen und sich dennoch zu
akzeptieren: dort liegt der erste Schritt zur Selbsterkenntnis.
> > Warum bin ich voller Haß und projiziere ihn nach außen?
> Ich bin nur selten Hassgeladen. Und wenn dann weil mich jemand reizt.
---
Jedes deiner postings schreit vor Haß! du bist blind vor Haß. Nur siehst du
nicht einmal das! schaue auf dich, erkenne Haß und Zorn und Aggression,
gestehe sie dir zu, akzeptiere sie als Jetztzustand und versuche sie zu
ändern.
> > Wo ist mein positiver Beitrag zu unserer Gesellschaft?
> Ich posaune meine Meinung raus die gut für die Gesellschaft ist und die
getan werden müsste.
---
*lach* - und das nennst du positiven Beitrag? wo tust du selbst denn? wo
lebst du vor? wo zeigst du Liebe, echtes Mitgefühl, Verständnis auch
denjenigen gegenüber, die nicht zu "den Deutschen" gehören?
> > Wo lebe ich Liebe und Akzeptanz dem Nächsten gegenüber - auch dem
> > unbekannten Nächsten?
> Ich helfe denjenigen die meine Hilfe brauchen mit dem was sie brauchen.
---
Das ist ein Schritt, wichtig - aber das ist längst nicht alles.
Hilfst du auch mit Verständnis und Liebe? etwa Andersdenkenden gegenüber?
versuchst du die Seele eines Menschen zu finden, auch wenn er dir nicht
paßt?

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: