(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Guru:
Der Guru
Hexerei:
Hexen-Ressort
Tibet:
Tibetische Weisheit
re[2]: Was ist "spirituelle" Arbeit ?
Taja Eh schrieb am 27. November 2006 um 20:46 Uhr (560x gelesen):
Hallo Dalua.......
***Hmmmm da sehe ich spirituell arbeiten durchaus ander und weit vielfältiger. Zumal es kauzm den Wesrtlichen Traditionen entspriocht einen stillen Rückzug aus allen zu betreiben, dieses ist mehr das Markenzeichender Östlichen ( btw von mir sehr geschätzten Traditionen ) Die westlichen Traditionen sind da mehr Traditionen des Handelns.
Inwiefern vielfältiger ?
**** Eine automatische Spirituelle Weiterentwicklung gab es noch nie, vor den Lohn haben die Götter immer den Fron gesetzt. Das ist auch das große Missverständniss der "Aufgestiefgenen Meister" die defacto nichts anderes sind als Bodisatvas oder Mighty Dead wie sie früher in Wicca genannt wurden. Sie unterstützen zwar wenn man sich auf einen Weg begeben hat, aber nehmen ein nicht den weg ab wie es viele so gern hätten.
mmm...ja....ich meinte mit automatischer Weiterentwicklung so etwas wie das Wohlwollen der Götter, welches so allmählich irgendwie überstrapaziert zu sein scheint.........und früher einmal ausreichte so über die Runden zu kommen, was gegenwärtig nicht mehr funktioniert.
**** Da ist zb. Tibet das krasse Gegenbeispiel dort war über Jahrhunderte spirituelle Arbeit üblich, obwohl der Daklai Lama ja auch mal meinte die Besetzung Tibets dient dazu das karma des 2. Weltkrieges mit abzubauen.
Keine Frage, man kann auch intensiv unsinnige und uneffektive spirituelle Prozesse laufen.........und dann eben doch vom Karma eingeholt werden....................möglicherweise ist genau das weiter verbreitet als das erfolgreiche geistige Arbeiten, es würde erklären warum so viele Menschen keine Lust mehr haben sich zu engagieren.............
*** Manchmal nicht immer *g*
Ja, in der Tat.
Alle schönen Grüße
Taja

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: