logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
8 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei: Hexen-Ressort
Re: Die Knackpunkte
Midnightghost schrieb am 25. Januar 2004 um 9:58 Uhr (515x gelesen):

Oi

Oi ist eine Musikrichtung und einen Lebensstil, die vor allem in der Skinhead-Szene beheimatet ist.

Oi-Bands sind zu einem großen Teil unpolitisch orientiert, grenzen sich zum Teil aber explizit gegen den neonazistisch geprägten Teil der Skinhead-Szene ab.

Oi-Songtexte betonen die Bedeutung des Skinseins für sich selbst.
Dennoch sind die Texte und Themen der deutschen Oi-Bands stark gewaltlastig ausgerichtet.
Sie zeigen das Bild einer Welt, die ohne Hoffnung erscheint. Aus dieser Weltsicht heraus werden aggresive Verhaltensweisen ästhetisiert und der Alkoholmißbrauch zu einer Lebenseinstellung überhöht. In den Texten geht es zumeist um Alkoholkonsum, Sex, Fußball oder die Musik selbst.

Diese rechten Skinheads, auch als Boneskins/Boneheads bezeichnet, werden jedoch innerhalb der Oi-Szene nicht als Skinheads angesehen, sondern nur als "Kurzhaarfaschisten".

===> Der Knackpunkt sind nicht die "Kurzhaarfaschisten",
sondern:
# aggresive Verhaltensweisen ästhetisiert
# der Alkoholmißbrauch zu einer Lebenseinstellung überhöht.
# Sie zeigen das Bild einer Welt, die ohne Hoffnung erscheint.

Punkt 1) aggresive Verhaltensweisen, geht mal in die auch in die anderen Hexenforen und in die traditionen Wiccaforen. Frag sie nach aggresives Verhalten, in wie weit es tolleriert wird. - Ich kann dir sagen gar nicht. Und schon gar nicht in der Musik.

Punkt 2) der Alkoholmißbrauch zu einer Lebenseinstellung überhöht.
Das geht schon gar nicht! Dauernd Besoffen kann man nicht magisch Arbeiten. Und die Götter mögen das auch nicht.
Wo bei mir Hexen und die traditionellen Wiccas überhaupt nicht abgeneigt sind zu feiern. Und wir können auch wirklich Feiern! Aber der Alkohol ist nur eine Ausnahme bei einen Fest. Quasi das Sahnehäubchen zum Kaffe und zum Stückkuchen.
Im normalen Alltag hat er nichts zu suchen.
Und beim magischen Arbeiten, hat er im besten falls nur als Opfer für die Götter was zu suche.

Punkt 3) Bei Oi ist das Weltbild so - ohne Hoffnung erscheint.
Das ist aber im Hexentum und im traditionellen Wicca, total das Gegenteil:
Der Jahreskreis ist die Hoffnung pur.
Also im Vergleich zum Oi, das ganz genaue Gegenteil.

Gruß

Midnightghost






zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: