Hallo myrrhe,
Ein Cochlear-Implantat - richtig. Kurz auch CI genannt.
Dh. ich muss hören "neu" lernen und ich werde "nie" normal hören. Auch mit Hörgeräten hört man ja im Grunde nicht normal, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, wie es ist, normal zu hören. Mir ist nur wichtig, dass ich die Chance habe mit CI besser zu hören, als mit Hörgeräte und vorallem ich hab nur niedrige Erwartungen, so kann ich mich über jeden kleinen Hörerfolg freuen :-)
Kurze Information wie ein Cochlear Implantat funktioniert:
Ein Cochlea-Implantat ist eine Hörprothese, die hochgradig schwerhörigen und gehörlosen Menschen, die wenig oder gar keinen Nutzen aus Hörgeräten ziehen können, das Hören ermöglicht. Es besteht aus zwei Teilen, dem internen Implantat und dem externen Sprachprozessor. Der Sprachprozessor wird unauffällig hinter dem Ohr getragen.
(1) Schallschwingungen werden vom Mikrofon aufgenommen und in elektrische Signale umgewandelt.
(2) Diese Signale werden vom Sprachprozessor "kodiert", d.h. in ein elektrisches Pulsmuster umgewandelt.
(3) Dieses Pulsmuster wird zur Spule und anschließend induktiv, d.h. per Radiowellen, durch die Haut zum Implantat geleitet.
(4) Das Implantat entschlüsselt das Pulsmuster und leitet es zur aktiven Elektrode in die Cochlea.
(5) Durch diese elektrischen Impulse wird der Hörnerv stimuliert, der in der Folge sogenannte Aktionspotentiale generiert und diese an das Gehirn weiterleitet.
(6) Das Gehirn empfängt die Aktionspotentiale des Hörnervs und interpretiert sie als akustisches Ereignis (Geräusch, Klang, Sprache).
Ich hoffe das Bild lässt sich einfügen, ansonsten hier der Link
http://www.medel.com/languages/dt/medel_dt.html
Licht & Liebe
Aradina