(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Yoga:
Spirituelles Yoga-Ressort
Yoga:
Der Guru
Yoga:
Die 8 Stufen des RAJA - YOGA
Ballett;))
Irnann* schrieb am 10. September 2003 um 21:11 Uhr (532x gelesen):
Hi Clau,
entschuldige, wenn ich mich hier einfach einmische, aber ich bin sozusagen eine Fachfrau *ggg* ;)
Wenn Du 11 Jahre lang regelmäßig Ballett ausgeübt hast, solltest Du wieder damit anfangen. Nur die Wahl der Schule ist sehr sehr wichtig, denn leider gibt es immer noch sehr viele *Ballettlehrer/innen* die wirklich keine Ahnung haben und deren Unterricht an Körperverletzung grenzt.
Ich selber bin klassisch ausgebildete diplomierte Ballettänzerin und Pädagogin ausgebildet an einer der besten Schulen weltweit, unterrichte Pilates und habe wirklich sehr viel Berufserfahrung. Ich arbeite mit allen Alterstufen, u.A. habe ich eine Klasse von erwachsenen Damen die nach Babypause wieder mit dem Training begonnen haben.
Auch in dieser Klasse nehmen Damen teil, die unter Wirbelsäulenschäden ect. leiden.
Ein wenig zur Methodik:
An der Stange sind die Übungen so aufeinander abgestimmt, dass die tragende Muskulatur im Wechsel gekräftigt und leicht gedehnt wird. Du lernst hier am besten, welche Muskelgruppen bewusst angespannt werden um eine Fehlhaltung zu vermeiden. Z.B. wird die Gesäßmuskulatur angespannt, die untere Bauchmuskulatur gehalten und der Bereich der Wirbelsäule oberhalb der Brustwirbel entspannt aber gehalten.
Durch die beständige Wiederholung der Stangenarbeit tritt nach einigen Monaten ein Reflex der Muskulatur ein, dass der Körper unbewusst in diese aufrechte, das Skelett entlastende Haltung gebracht wird.
Ähnlich verhält es sich mit den Übungen ohne Stange wobei ein besonderes Augenmerk auf die Technik zur Kopfdrehung gerichtet werden muss.
Diese schnelle Bewegung enthält zweierlei Beanspruchung der Nackenmuskulatur: zum ersten werden die seitlichen Muskelstränge gekräftigt und in ihrer Koordination geübt, zum zweiten lernst Du den Kopf gerade zu halten ohne ihn zu *ver*halten.
Auch diese, zuerst bewusste Koordinationsübung, wird nach einiger Zeit zum Bewgungseigenen Reflex.
Vermeiden soltest Du zu Beginn in jedem Fall alle Sprünge sowie alle Arabesque-oder Attetude- Übungen sowie Dehnungen die mit einem Bein auf der Stange ausgeführt werden.
Suche eine Ballettschule und frage die Lehrerin nach ihrer Ausbildung und nach welchem System sie unterrichtet.
Wenn Du guten Unterricht erhälst, ist das das Beste, was Du Deinem armen Rücken antun kannst.
Falls Du Infos über Schulen brauchst oder Fragen hast, helfe ich gerne;)
Grüße
Irnann*

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Yoga?? ~ Clau - 10.09.2003 08:24 (13)