logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
7 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki)
Re: woher stammen die Götter?
Füchsin schrieb am 27. Januar 2003 um 12:59 Uhr (496x gelesen):

Meine Interpretation: Die Menschen suchen äußerlich ein Bildnis, was sie im Inneren tragen. Im Inneren, im Unterbewusstsein gibt es lt. Jung die Archetypen, mächtige kollektive geistige Kräfte/Intelligenzen, die z.T. selbst erschaffen sind, z.T. aber kollektiv ererbtes Gut darstellen. Solche Archetypen sind z.B. der alte weißbärtige Vater (der Über-Papa), die große Mutter, die Jungfrau, der Jäger, der Krieger, der Teufel, das Kind, der weiße Bison, der Jaguar usw. usw. je nach Kultur. Und schon haben wir den gesamten existierende Helden, Persönlichkeiten, Tiere, Naturmächte projeziert und äußerlich verehrt. Es war einfach die uralte Erfahrung, das eine allen gemeinsame innere mächtige Wesenheit existierte, die man nach außen manifestieren und verehren konnte. Mit der Zeit und dem wachsenden Verständnis der Menschen wurden diese Bilder synkretisiert, verfeinert, ethisiert und verschmolzen zu einer allumfassenden positiven Gottesvorstellung, ein Gott der ohne äußere Formen auskommt, weil er alle Formen und Polaritäten beinhaltet. Eine ewige Urenergie, ein Ur-Dasein. So wie auch der Mensch innerlich eins ist und alles wie ein Hologrammstück des Großen beinhaltet.

Die Frage ist, wenn er sich bei den Bildern oben irrte, warum sollte er jetzt nicht irren? Womöglich gibt es keinen Gott. - Nein, das stimmt nicht: es gab immer dieses Ur-Dasein, dieselbe Ur-Energie. Es war nur der Mensch, der seine Auffassung und Einsicht darüber im Laufe seiner geistigen Reifung geändert hat.

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: