Re: Das ist ja kaum zu glauben...
nehami schrieb am 26. Januar 2003 um 8:39 Uhr (498x gelesen):
Hallo,
schön, dass ihr erstmal zugebt Tollkirschen zu verspeisen. Natürlich essen nicht alle von euch nur Tollkirschen. Es gibt auch ein paar unter euch, die einfach andere Nachtschattengewächse essen.
Tollkirschen, Stechapfel, Engelstrompete und Bilsenkraut enthalten Atropin und/oder Scopolamin. Diese Stoffe sind hochgiftig. Die Aufnahme von 3-4 Beeren der Tollkirsche, von Tee aus Blüten der Engelstrompete oder Samen des Stechapfels führen zu schweren Vergiftungen. Auch die unsachgemäße Anwendung atropinhaltiger Augentropfen kann bei Kindern zu Vergiftungserscheinungen führen.
Erste Symptome können bereits nach 15 Minuten auftreten. Es zeigen sich Trockenheit der Schleimhäute, Unschärfe beim Sehen, Durst, Trockenheit und Rötung der Haut, auffallend weite, lichtstarre Pupillen, Verwirrtheit, starke Erregung, aber auch zunehmende Schläfrigkeit mit Atemstörungen und Krampfanfälle.
Diese ganzen Sachen bekommt ihr ja gar nicht mit. Ihr schauht einfach großzügig darüber hinweg.
Aber da besteht Lebensgefahr. Acht Tollkirschen sind für einen Erwachsenen tödlich, bei Kindern reichen zwei! Das zentrale Nervensystem und die Atmung werden gelähmt. Die unreifen Samen des sehr dekorativen Stechapfels, der mit den Engeltrompeten verwandt ist, sind bereits in geringen Mengen tödlich. Schwarzes Bilsenkraut führt zu starken Halluzinationen bis hin zum Erstickungstod.
Trotzdem überseht ihr die riesengroße Gefahr: Neben Halluzinationen kann es zu Angstzuständen, Verwirrtheit, Apathie und Depressionen kommen. Lähmungserscheinungen bis hin zum Atemstillstand führen zum Tod.
Ich wünsch euch alles Liebe
nehami

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: