ernährung
Astrid schrieb am 17. April 2002 um 6:10 Uhr (557x gelesen):
hallo, lilith!
ich bin kein arzt oder besonders versiert, aber ich hab einige erfahrung mit dem, was du da beschreibst. möglicherweise liegt es an der leber, die ihre spaltarbeit nicht in der form leistet, wie sie könnte, möglicherweise hängt dies wiederum mit deinen ernährungsgewohnheiten zusammen, auch mit denen, die du früher hattest. versuchs vielleicht einfach mal mit folgenden punkten. du müsstest dabei auf nichts verzichten, bloss anders kombinieren:
- auf eiweiß (tierisches) am abend ganz verzichten, statt dessen kräftige gemüsesuppen (keine cremesuppen).....auch keinen käse, butter, joghurt usw.....das liegt an der "organuhr".
- trinken nur vor dem essen, nicht während oder danach, wegen der zusammensetzung der magensäure, die sonst unnötig verdünnt wird
- obst nur auf leeren magen und bis zur nächsten mahlzeit warten, bis der magen wieder leer ist. obst geht relativ schnell (ca. max halbe stunde) durch den magenbereich, während anderes zum teil wesentlich länger im magen bleibt. wird obst in kombination mit diesen dingen gegessen, verpuffern alle vitamine in der magensäure und verursachen bloss blähungen, ohne dass du sie für den körper nutzen könntest....die vitamine meine ich :-)
- zucker, süßigkeiten usw. ebenfalls auf leeren magen und nicht in kombination mit gemüse oder kohlenhydraten.....
- zum gemüse entweder kartoffeln, reis, nudeln, aber nie etwas von diesen drei dingen untereinander mixen.....
- überhaupt wenig mixen.......wenn obst, dann bei einer mahlzeit bei einer sorte bleiben.......das gleiche bei gemüse........und eine zeitlang überhaupt nur dann essen, wenn der magen leer ist (hungergefühl), sodass die verarbeitung der lebensmittel in der bestmöglichen art geschehen kann. durch sozusagen fehlkombination von lebensmitteln kommt die leber mit der zeit nicht mehr nach, die wesentlich größeren eiweißmoleküle ordentlich aufzuspalten und verstopft - ganz plakativ gesagt - seine filter mit den zu groß geratenen dingern......durch die umstellung der kombination hat die leber die chance, diesen filter wieder zu reinigen......und dadurch gelingt auch die eisenaufspaltung wieder........
ich hoff, du kannst damit etwas anfangen. es hat bei einigen meiner schüler wirklich geholfen. zudem wäre vielleicht hilfreich, wenn du dich auf candida untersuchen lassen könntest - bei einer entsprechenden reinigungskur kannst du die kombinationsregeln ebenfalls anwenden.....
alles liebe :-))
astrid

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: