Respekt!
interprogy schrieb am 26. April 2004 um 16:38 Uhr (657x gelesen):
Also die Dejavus einfach in die Ecke zu schieben, es sei eine Fehlschaltung im Gehirn, kann mit Licht in die Dunkelheit wohl nicht viel zu tun haben. haben dann ca. 80 % aller Menschen diese Fehlschaltungen? dann sieht es wohl nicht gut aus für uns (die Menschheit). Ich denke, da steckt doch mehr dahinter als wir denken. ich hatte auch schon öfter Dejavüs im traum, ist das dann auch eine Fehlschaltung?
interprogy
> Alle Achtung, da scheint sich einer richtig informiert zu haben. Hätte es selbst viel anders gar nicht formulieren können. Volle Zustimmung! Es sollte hier mehr Leute wie dich geben, vielleicht wäre es dann nicht so aussichtslos etwas Licht in dieses Dunkel hier zu bringen. (Du weißt wie ich das jetzt meine :)
>
>
> > Ein Dejavue ist das "gefühl, eine Situation schon einmal erlebt zu haben". Es handelt sich um eine Art Fehlschaltung im Gehirn, die bei fast allen Menschen ab und zu auftritt. Gehäuft vorkommende Dejavues können ein Hinweis auf ein Krampfleiden, also Epilepsie, sein, und vice versa kündigen sich sehr viele epileptische Anfälle durch ein oder mehrere Deja Vues an.
> > DejaVues zu haben, sagt jedoch nicht daß man krank ist - denn fast alle Menschen erleben sie, meist bei Übermüdung, bei Fieber, nach Drogengenuß...
> > Also es ist ein seltsames Gefühl, aber solange man danach keine Anfall bekommt ist es völlig belanglos !

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: