(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Kino:
Kino (rubrik)
Kino:
Kleine Filmliste
Kino:
John Sinclair
Tibet:
Tibetische Weisheit
Phenomenologie - Dark Star
Martin Rieth (Gründer) schrieb am 30. Januar 2004 um 18:30 Uhr (460x gelesen):
Moin Morpheus
> Das Problem scheint mir eher in dem Irrtum zu liegen, dass, wenn man selbst recht hat, der andere Unrecht haben muss.
Polares Denken. Ist glaube ich im Buddhismus nicht so sehr vertreten. ,-)
> ...basieren sämtliche menschliche Theorien auf sogenannten Axiomen, (...)
Eben in der Definition (!) eines Axioms und dessen damit zwingender Unbeweisbarkeit liegt gleichzeitig auch die Schönheit, denn wir sind frei von der Notwendigkeit einen Beweis zu führen.
-- Ein Axiom ist ein Axiom ist ein Axiom --
Es gibt nicht einen (mir bekannten) Glaubenskrieg darüber ob nach der Zahl 5 die Zahl 6 folgen soll oder ob man das ändern sollte, weil in irgendeiner Mathebibel ein neuer Text entdeckt wurde, der die Reihenfolge der zahlen nue beleuchtet. ,-)
Frieden - das ist es : Frieden.
Martin
---
übrigens: Die Betreffzeile ist weil in dem Film "Dark Star" von Carpenter eine Bombe über die Wahrheit der äusseren Wahrnehmung diskutiert und überlegt ob sie explodieren soll, da sie sich nicht sicher sein kann, ob es ein aussen gibt, welches ihr einen Detonations-Befehl gegeben hat.
Sehr zu empfehlen.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: