biologisch-vollwertig
myrrhe schrieb am 27. Januar 2004 um 21:11 Uhr (452x gelesen):
Hallo,
was Du sagst, stimmt nur zum Teil. Natürlich sind wir geprägt von unserer Kultur, unserer Umwelt. Aber andererseits kann ein afrikanischer Ureinwohner auch nicht so ohne weiteres bei uns leben; schon der kleinste Erkältungsvirus wirft ihn um.
Wir leben also nach den Ernährungsrichtlinien, die uns hier vorgegeben sind, das ist richtig. Aber wir haben hier eine riesige Auswahl: wir können uns biologisch-vollwertig ernähren.
Das bedeutet: zwar nicht giftfrei (wegen des Giftes in der Luft), aber nicht zusätzlich mit Giften behandelte Nahrung.
Das sollte bedeuten: primär rohes Obst und Gemüse
kein Auszugsmehl
industriezuckerarme Nahrung - also auch keine gesüßten Joghurts, Getränke usw.
kein Süßstoffersatz
wenig bis gar kein Fleisch - und wenn: nur biologisch.
Diese Dinge kann man umsetzen. Und zwar ziemlich problemlos - wenn man den "eigenen Schweinehund" der Bequemlichkeit überwindet, sprich: wenn man wirklich will.
Natürlich kann man fatalistisch reagieren und sagen: is eh überall alles verseucht ... etc. Aber das bedeutet, eine negative Einstellung zum Leben zu haben, in dem wir uns nunmal - nicht ganz unzufällig - befinden, und das ist m.E. schlechter, als sich den Gegebenheiten hier zu stellen und das Beste draus zu machen.
Ob man durch biologisch-vollwertige Ernährung leichter sehend wird, lasse ich mal dahingestellt - allerdings möchte ich hier den Biophysiker Peter Ferreira erwähnen, der meint, daß die tägliche Zufuhr von Sole (flüssiges Kristallsalz / Sole= Sonne), also von "getrocknetem Licht" als Energieträger den Menschen spiritueller macht (bzw. für die Spiritualität weiter öffnet). - Immerhin nehme ich Sole seit zwei Jahren, weiß aber nicht, ob ich deshalb den Weg des Heilers gehe *ggg*
Was biologisch-vollwertige Ernährung leistet und was sie nicht leistet: sie verhindert keine Krankheiten, weil diese von der Seele ausgehen. Aber sie macht insgesamt den Körper widerstandsfähiger, sie stärkt das Immunsystem, und bestimmte Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen treten seltener auf. Warum? das liegt nun nicht nur an der Ernährung bzw. der Widerstandskraft des Organismus selbst, sondern daran, daß sich gesund ernährende Menschen meist auch weitgehender gesund leben, z. B. nicht rauchen, Sport betreiben oder insgesamt sich mehr bewegen.
Gruß myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- ja. ~ stephan - 27.01.2004 20:47 (10)