logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
15 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beitr�gen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen k�nnten (Alle bisher vermerkten Stichw�rter und URLs):
Humor: Humor (rubrik)
Re: Wissen - eine Philosophie für sich
HolgerR schrieb am 5. September 2003 um 23:05 Uhr (435x gelesen):

Wissen kann nicht umfassend sein, da es sich noch außerhalb von uns befindet, innerhalb seiner Definition - hm - umständlich formuliert. Wissen ist beeinflußbar - das Sein weniger - also wenn wir das Wissen in uns aufgenommen haben und danach leben und im Endeffekt es verkörpern - dann sind wir es. Das wäre meiner Ansicht nach etwas Vollkommeneres - also quasi im Wissen aufgehen.
Ich vergleiche das mal mit nem Puzzel - man hat Anfangs noch nichtmal den Rand aneinandergelgt - kennt seine Grenzen nicht. Man befindet sich als Lehrling auf dem Pfad zum Wissen um das Gesuchte und stapft ein wenig verloren umher. Dann reiht sich Puzzelstein an Puzzelstein und irgendwann fügen sich alle Fragmente zu einem Sinn zusammen. Es ergibt ein Gesamtbild bestehend aus vielen kleinen Wissensfragmenten, zum Teil in uns - zum Teil um uns rum - zum Teil gut versteckt - zum Teil in Anderen.
Die Teile in uns kann man finden wenn man still wird, meditiert, in sich geht. Sich selbst entdeckt.
Die Teile um uns rum findet man, wenn man seine Sinne wach hält und ohne Vorurteile sucht - ähnlich einem Kind - einfach mal Altgewohntes ganz neu entdecken.
Die versteckten Teile findet man durch Zufall, war bei mir bisher so - kann ich nicht genauer erklären. Meist werden sie als Belohnung zu Lebens-Prüfungen geschenkt.
Die Teile in Anderen kann man in anderen Personen sehen, wenn man sie als Spiegelbild seinerselbst verstehen lernt und sich selbst im anderen wiederfindet.
hm, naja bin mal wieder von einer Definition abgekommen und hab eine Schatzkarte draus gemacht ;) viel Spaß beim Puzzelsteine suchen.


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: