(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
Re: Qi Gong - Buch
Max schrieb am 10. August 2003 um 14:42 Uhr (423x gelesen):
Hy,
hab mir das von dir angepriesene Werk mal bei ama***.de :-)) angeschaut und werde es mir bald holen. Dort steht auch eine sehr lange und informative Kundenbewertung, der ich gleich mal ein positives Feedback geben musste *gg*
Mein Qui-Gong Buch hingegen beschreibt Qui Gong nur als Abfolge von Bewegungen, nicht jedoch als "Durchhalte-Übungen".
Es heißt "Qi Gong. Der chinesische Weg für ein gesundes, langes Leben.", ist von Liu Qingshan geschrieben und hat die ISBN 3896314149. Es wird bei ***zon.de wesentlich häufiger verkauft als das von dir empfohlene Buch und kann daher vielleicht eine Alternative sein für Leute, die ihren Energiehaushalt eher durch einstudierte Bewegungsabläufe als durch Verharrungen in bestimmten Positionen erhöhen wollen.
Vielleicht bin ich einfach tänzerisch zu unbegabt *lach* in jedem Fall interessiere ich mich deutlich mehr für die Methode "Blockierungen lösen durch Verweilen" und werde daher dieses von dir empfohlene Buch dann regelmäßig in die Hand nehmen.
lg , max
> Hallöchen ebenfalls aktiver Schreiber! :-))
> Daß die Knie zittern und die Beine sich wie Pudding anfühlen, ist
> bei bzw. nach der Übung ganz normal. Und Knieschäden können
> sich kaum einstellen, weil Du die Beine ja nicht bewegst. Wichtig
> ist nur, daß sie nicht verdreht sind, daß also Beine und Knie in
> einer Linie sind. Dazu müssen die Füße parallel stehen oder
> sogar eine Spur einwärts gedreht.
> Vielleicht bist Du übereifrig und machst die Übung zu lange? Zehn
> Minuten sind am Anfang schon recht heftig. Mach sie lieber etwas
> kürzer zu Beginn. In dem Buch, nach dem ich vorgegangen bin,
> wird auch gesagt, man könnte, wenn es zu anstrengend ist, auch
> eine kurze Zeit etwas weniger tief stehen. Wichtig ist auch das
> völlig entspannte Stehen, was wiederum bei längerer
> Übungsdauer etwas schwierig zu bewerkstelligen ist …
> Zum Abschluß das Buch, nach dem ich gelernt habe – in ihm sind
> übrigens auch Vorübungen enthalten, die dazu dienen, den
> Energiefluß anzuregen:
> Hong Li Yuan: Qi Gong. ISBN 3-7205-1931-7
> Liebe Grüße und viel Erfolg – und: pomali, pomali ;-)
> myrrhe
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: