Re: unter Verschluss
Rüdiger schrieb am 1. Mai 2003 um 18:20 Uhr (576x gelesen):
> Es gab darüber mehrere Bücher und Dokus im TV.
> hab davon leider noch nichts mitbekommen.
> ich denke aber du hast recht und der schlaflose auch.
> wenn jemand lesen und schreiben konnte, waren es adelige und kirchenleute.
> unter anderem hab ich auch gelesen, das auch jesus sich mit den schriften beschäftigt hat.
> und eine doku hab ich doch mitbekommen
> da hieß es, das der erste papst petrus war. allerdings wurden alle kirchenoberhäupter petrus genannt und erst später entstand der begriff "papst".
> gruss alf
Es ist überhaupt nicht erwiesen, daß Petrus der erste Papst war. Das Papsttum ist erst ganz allmählich entstanden, nämlich dadurch, daß die römischen Bischöfe nach und nach die Vorherrschaft über das Christentum für sich in Anspruch nahmen, unter anderem mit dem Hinweis auf Petrus, dem Jesus die Vorherrschaft über die christliche Kirche anvertraut habe (Mt 16, 18) und der der erste römische Bischof gewesen sei, was ebenfalls nicht mit Sicherheit nachzuweisen ist.
Erst ungefähr ab dem 4. Jahrhundert stimmt die Liste der Kirchenoberhäupter zweifelsfrei mit der Geschichte überein, davor herrscht mehr oder weniger geheimnisvolles Dunkel.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: