Re: Obertonmusik ist sooo schön!
Rüdiger schrieb am 24. Februar 2003 um 16:12 Uhr (381x gelesen):
Hallo, Myrrhe!
Daß es speziell Obertonmusik gibt, wußte ich nicht, finde ich aber schön und auch logisch, denn ohne die Obertonreihe gäbe es keine abendländische Musik, ja vielleicht überhaupt keine Musik, wie wir sie kennen.
Und dabei ist ja erst ein Bruchteil der Obertonreihe musikalisch abgedeckt. Im Mittelalter waren's nur die Oktave und die Quinte, die man als Konsonanzen empfand, und in der Neuzeit kam dann noch die große Terz hinzu. Der siebte Partialton dagegen ist eine besonders kleine Septime und eigentlich eine Konsonanz, aber in der traditionellen Dur-Moll- Harmonik ist eine Septim eine Dissonanz, die aufgelöst werden muß. Insofern war Schönberg, so faszinierend seine Musik mitunter ist, eher Zerstörer als Erneuerer, denn bei ihm sind alle Töne gleichwertig, und wehe, wenn nicht. Musikalischer Kommunismus also. (Obwohl seine Musik im Ostblock ja nicht besonders geschätzt wurde und er selber auch nichts mit Sozialismus im Sinn hatte, im Gegensatz zu seinem Schüler Eisler, der aber wiederum nur anfangs atonal komponierte.)
O.k., kein paranormales Thema, aber vielleicht ein paratonales? :-)
Lieben Gruß
Rüdiger

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: