logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
10 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen: Die Kunst des Handlesens (*) Kornkreis: Kornfeldkreise UFO: Geheimnisumwitterte AREA 51 UFO: Ausserirdische (wiki) UFO: Außerirdische Lebensform (wiki)
re: UFO in Portland am 6. August 2008 ...
felina * schrieb am 7. September 2008 um 11:09 Uhr (942x gelesen):

hi nobby,
du weißt, ich würd's gern glauben... ;)
was mir auffällt ist allerdings, dass der, der gefilmt hat, zunächst in einen freien raum zwischen zwei wolkenkratzern zoomt, was ohne das ufo (welches dann hinter dem linken wolkenkratzer hervorkommt) keinen sinn macht - denn da ist ja nichts. dann schwenkt die kamera nach rechts und filmt den unscheinbaren wolkenkratzer rechts von oben nach unten. filmtechnisch und -psychologisch gesehen, macht das keinen sinn, selbst, wenn der kameramann nur amateurfilmer ist. dazu wäre zu sagen: um ein völliger idiot auf dem gebiet zu sein, hat er zuviel erfahrung. wenn man nämlich voll zoomt wie er und keine ahnung hat, dann fängt das bild total an zu wackeln. je größer der zoom, desto schlimmer, weil man sehr nahe herangeholte objekte nicht mit bloßer hand ruhig filmen kann. keiner kann das, geschweige denn ein amateur. auch mit stabilisator geht es nur bedingt. die ruhige hand weist auf erfahrung hin (und übrigens auch auf ein vernünftiges kameramodell). dann aber fragt man sich, wieso die einstellung so schlecht ist. ich könnte den zoom eher verstehen, wenn im text stünde, dass er etwas fliegen sah, was er zu filmen versuchte (bei der kürze der zeit, in der das ufo zwischen den häusern zu sehen ist, hätte er an ein flugzeug denken können). dann hat er es verloren und nahm noch ein stück vom wolkenkratzer mit, bevor er wieder rauszoomte und das panorama einfing. da aber ausdrücklich dasteht, er habe das ufo nicht bemerkt, fragt man sich, was der zoom sollte.
oder der text ist ungenau. man müsste den betreffenden fragen können und außerdem wissen, wie weit seine position von der gefilmten lücke zwischen den häusern entfernt war.

der nächste punkt: dieses ufo ist relativ klein. wenn es den haken schlägt und am wolkenkratzer vorbeifliegt, ist es kaum größer als die dort befindlichen fenster. was nicht unbedingt heißt, dass es nicht sein kann. es ist nur ungewöhnlich, wenn man die üblichen ufosichtungen vergleicht. allerdings habe ich auch mal ein video runtergeladen, wo drei kleine ufos scheinbar einen kornkreis erzeugen (ist schon älter).

liebe grüße, felina

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: