re: Patent auf genmanipulierte Fische
Helena * schrieb am
29. Mai 2008 um 6:32 Uhr (839x gelesen):
Huhu Nobby,
das Grundübel beginnt m.E. bereits dort, dass es überhaupt im Gesetzes- und Paragraphendschungel einen Weg geben kann, der derartiges Vorgehen ermöglicht - ein Patent auf ein Lebewesen anmelden, denn nichts anderes ist es ja in der Konsequenz
ein völlig kranker Gedanke - ähnlich eines Künstlers, der die Haut eines Menschen bemalt - gehört diesem Künstler dann auch dieser Mensch, der sich als "Modell" zur Verfügung gestellt hat?
Der Sinn von Patentämtern -war dies nicht der Schutzgedanke- der Schutz einer ursprünglichen Idee - es kann ja nicht angehen, dass zum Schutz eines Einzelmenschen (Erfinder) oder eines Erfinder-Unternehmens die Gesundheit der Masse der Bevölkerung aufs Spiel gesetzt wird - die Fa. xxx würde gigantischen Profit machen, bei den Krankenkassen dann auf der anderen Seite die Wahnsinns-Kosten-Explosion - die Pharma-Industrie würde jubilieren und vermutlich einen ganz innovativen Kombinations-Impfstoff kreieren, damit dann doch noch der ein oder andere Steuerzahler die "manipulierte Fischplatte" aus dem Restaurant überlebt.
Liebe Grüße,
Helena
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: