re[2]: Salz
myrrhe * schrieb am
4. April 2008 um 18:55 Uhr (1052x gelesen):
Hallo Hel,
> Von der Salzwassermethode kann ich nur stark abraten, da viele Steine von Salz angegriffen werden. Einzig Steine, die direkt aus dem Meer kommen, sollten mit direktem Salzkontackt gereinigt werden. Auch das Aufladen an der Sonne sollte nur bei Steinen durchgeführt werden, bei denen das explizite empfohlen wird. Viele Steine bleichen schnell aus oder werden unter der Sonne zu trocken und reißen dann. Sicherer ist da das Aufladen bei Mondlicht, oder auf Hämatittrommelsteinen, Bergkrisallen oder Amethystdrusen.
>
----
ich reinige nun schon seit etwa 25 Jahren Steine in Salz (Vollsalz in Pulver); seit ich Natursalz kenne (ca. 10 Jahre), nehme ich Sole verdünnt - und noch nie (!) ist mir ein Stein in irgendeiner Form davon angegriffen worden. Und ich habe Steine verschiedener Varietäten, nicht nur solche mit hoher Mohshärte. Jeder Stein kann bzw. sollte sogar, falls stark kontaminiert, in Salz gelegt werden. Denn das Salz zieht die Fremdinformationen raus; es neutralisiert. Wichtig ist aber dabei: 12-24 Std. Lagerung in Salz sind genug. Das Salz sollte dann weggeschüttet bzw. -gegossen werden, und die Nachreinigung mit fließendem kaltem Wasser ist wichtig, sowie die nachträgliche Aufladung in Licht oder Quarz- bzw. Fluoritdruse.
Die Ausbleichung erfolgt bei manchen Steinen im direkten Sonnenlicht (z.B. Türkis): da ist Vorsicht geboten.
Lieben Gruß,
myrrhe
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: