logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

re: Reinigung von Steinen! Frage!
Hel * schrieb am 4. April 2008 um 18:27 Uhr (1262x gelesen):

Hi

Blautopas Reinigung: Unter fließendem lauwarmen Wasser nach jeder Benutzung. Aufladen in einer Bergkristallgruppe. !!Farbintensieve Steine bleichen im Sonnenlicht schnell aus!!
Rosenquarz Reinigung: Einmal wöchentlich unter Fließenden Wasser entladen oder ihn in einer Schale mit Hämatittrommelsteinen. Aufladen in einer Amethystdruse.
Labradorit Reinigung: Entladen unter lauwarmen fließenden Wasser. Sollte er trüb werden, legt man ihn in Mineralwasser und stellt ihn für mehrere Tage in die Sonne, wodurch er gereinigt und auch wieder aufgeladen wird. Aufladen sonst ganz normal an der Sonne oder auf Amethyst oder Bergkristall.
Rubin Reinigung: Gereinigt und entladen wird er ein bis zweimal im Monat unter lauwarmen fließenden Wasser, aufladen unter direkter Sonneneinstrahlung.
Amethyst Reinigung: Einmal im Monat unter lauwarmen Wasser entladen und reinigen. !!!Niemals in der Sonne aufladen, sondern immer in einer anderen Amethystdruse!!! Er ist sehr Sonnenempfindlich und bleicht sehr schnell stark aus.

Von der Salzwassermethode kann ich nur stark abraten, da viele Steine von Salz angegriffen werden. Einzig Steine, die direkt aus dem Meer kommen, sollten mit direktem Salzkontackt gereinigt werden. Auch das Aufladen an der Sonne sollte nur bei Steinen durchgeführt werden, bei denen das explizite empfohlen wird. Viele Steine bleichen schnell aus oder werden unter der Sonne zu trocken und reißen dann. Sicherer ist da das Aufladen bei Mondlicht, oder auf Hämatittrommelsteinen, Bergkrisallen oder Amethystdrusen.

Gruß
Hel die selbst mehr als nur eine Handvoll Heilsteine besitzt.


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: