re: Spiritualität als kulturwissenschaftliches Feld
Lichtbringer * schrieb am
8. November 2005 um 11:41 Uhr (620x gelesen):
Liebe Anna,
du solltest keine negativen Vorannahmen haben wie: "Ich werd da jedenfall nicht auftauchen können. Die würden mich wahrscheinlich gleich rausschmeißen :( bloß weil ich nicht eine von ihnen bin."
Das ist wie bei einem Bewerbungsgespräch bei dem negative Vorannahmen das Gespräch negativ leiten. Ich habe schon bei vielen Diplom- oder Magisterarbeiten in Fachbereichen wie Ethnologie, Theologie, etc. helfend mitgewirkt, da ich seit vielen Jahren in verschiedenen Gruppen und Foren, ob heidnisch, magisch oder spirituell, wandele. Und da gab es genug Menschen, die auch an Wissenschaft Interesse haben, denn Wissenschaft ist das Ziel der Religion...
Vielleicht kannst du mir mehr zu deinem Thema oder Vorhaben schreiben und ich schaue mal, inwieweit ich dir helfen kann. Außer Terminproblemen sehe ich kein Hindernis mit dir in Bremen bei einem Kaffee darüber zu plaudern.
Noch etwas. Du scheinst im Zwiespalt, weil du dir das Thema nicht selbst gegeben hast, hast aber dennoch ein gewisses Interesse. Mache es ganz zu "Deinem" Thema, ggf. durch Umstellung der Frage/Themenschwerpunkt/Zielvorgabe. In der Regel geht das, habe wirklich selbst lang genug Unibänke gedrückt, als Student, wie auch als Tutor.
Schreib mir doch einfach mal,
lichtvoller Gruß,
Lichtbringer
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: