TWF Gleichungen und Texte (Ursprung TWF 2001)
proyect_outzone schrieb am 5. April 2005 um 19:38 Uhr (708x gelesen):
Hallo,
diesen Abschnitt finde ich interressant:
Dies bedeutet, dass der Lichtstrahl nach unten gebogen ist. Nach einer bestimmten Zeit t muss die senkrechte Komponente der Geschwindigkeit des Lichtstrahles genauso groß sein, wie die senkrechte Geschwindigkeit jeder fallenden Masse, d.h., Beschleunigung mal Zeit oder anders ausgedrückt: gt. Aus der vektoriellen Darstellung ergibt sich daher:
c t' / g t = h / c oder t' / t = g h / c2
Dies könnte für ein Excel-Programm, was ich gerade Schreibe sehr nützlich sein. Dieses Hat zwar nichts mit TWF und co zu tun, aber mit Zeitverzerrung und weiteren Effekten um Variable superschwere Massen.
Kannst mir die Formel (Ihre Bestandteile) genauer erklären?
Gruß
proyect_outzone

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: