(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie:
Energievampir (wiki)
Energie:
Batterie von Bagdad (wiki)
Energie:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Re: Nicht so viel trinken soll das auto ;)
tralala schrieb am 23. Juli 2004 um 9:40 Uhr (538x gelesen):
hi dis,
> Das Problem ist nur: Man verbraucht Energie und Wasser um
> Wasserstoff und Sauerstoff herzustellen und man verbraucht
> Wasserstoff und Sauerstoff um Energie und Wasser
> herzustellen. Wie willst du da + rausbekommen?
weder die energie noch das wasser werden verbraucht!
gut bei der energie könnte man es so bezeichnen, obwohl es auch nicht ganz stimmt
was das wasser angeht
nun das wasser wird aufgespalten in wasserstoff und sauerstoff
bei der "verbrennung" nun wird der wasserstoff wieder mit sauerstoff
(ob aus der luft oder den vorherabgespaltenen,weiß ich nicht)
verbunden, was wieder wasser gibt.
> Wenn das Wasser wirklich dannach weg wäre, dann würde es
> auf atomarer Ebene umgewandelt werden
> (Kernspaltung/Fusion), ich denke dies geschieht hier
> nicht, oder?
nein weg ist es nicht, aus den auspuff soll nur wasserdampf und wasser tropfen kommen.
es wird keine fusion oder kernspaltung vorgenommen
:D da glaube ich auch würde das auto etwas anders aussehen *gg*
> Nein, das macht es noch lange nicht normal. Das
> "ungewöhnliche" ist einfach, dass mehr Energie übrigbleibt
> als reingesteckt wird, ansonnsten fahre doch gleich mit
> dem Strom aus der Batterie.
es bleibt nicht wirklich mehr energie übrig als bei einem normalen auto mit lichtmaschiene die die batterie wieder lädt
ich kann mir auch vorstellen das es in dem auto ein system gibt das beim bremsen oder bergabfahren die verbrennung reduziert und die ganze energie der lichtmaschiene in die batterien pumpt
(gibt es ja bei div. serien fahrzeugen auch schon)
> Diese Art der "Elektolyse" würde das Perpetuum Mobile
> ermöglichen. Da bekommen wir ein Problem mit dem
> Energieerhaltungssatz. Ausser, wie gesagt, das Wasser
> wird wirklich zu meinetwegen Helium fusioniert und
> dadurch würde Energie frei werden,...
naja eigentlich nicht, denke ich!(ausser der fusion ;))
elektrolyse ist nicht ganz mein fachgebiet, aber
soweit ich mal gelesen hab gibt es systeme zur elektrolyse
die sehr energiearm arbeiten können
sollte den guten erfinder nun ebenso ein einfaches kleinzubauendes energiearmes elektrolysesystem eingefallen sein
so könnte sicher die energiefüllung von ein bis zwei normalen auto batterien und die gelegentliche aufladung dieser über ein lade gerät sicher ausreichen für mehrere hundert kilometer fahrt
aber bevor nicht die funktionsweise des elektrolysesystems
deutlich dargelegt wurde (was wohl nicht passieren wird)
glaube ich brauchen wir uns nicht wirklich gedanken machen
*zwinker*
ausser wir wollen ihm konkurenz machen
aber der gute mann soll 30 jahre oder so an dem system getüfftelt haben
gruss
tralala
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: