logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
Traumdeuterforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Traumdeutung Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein: Geheimnis des Bewußtseins Bewusstsein: Bewusstsein&Materie (wiki)
Traumdeutung
Traumlady schrieb am 28. Oktober 2004 um 11:05 Uhr (678x gelesen):

Umfrage zur Traumdeutung

Ich wäre sehr froh, wenn ihr euch 5minuten Zeit nehemn würdet um diesen Fragebogen auszufüllen und mir zurückschicken könntet.
e-mail: jardintropical@gmx.de

Vielen Dank

Wir, Patricia Elmer und Sophia Kundert, besuchen das Gymnasium in Glarus und schreiben eine Facharbeit fürs Abitur zum Thema Traumdeutung. Wir wollen herausfinden, inwiefern die Theorien von den Psychologen S. Freud und G.C. Jung noch angewendet werden. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diesen Fragebogen ausfüllen würden, denn damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für unsere Arbeit. Bitte senden Sie den Fragebogen nach dem Ausfüllen an folgende Adresse zurück: jardintropical@gmx.de


l Stimmen Sie der Aussage zu, setzen Sie bitte bei ( ) ein X ein
l Bei den Fragen 3 und 4 sind Mehrfachnennungen möglich


Persönliche Angaben:

( )weiblich
( )männlich

Alter: .............

Fragen:

1) Wie oft liessen Sie sich schon einen Traum deuten?
................................

2) Welches war das ausschlaggebende Motiv für die Traumdeutung?

( ) Der Traum beunruhigte mich, er machte mir Angst/Sorgen (Freud)
( ) Ich hoffte, durch die Traumdeutung etwas über mich zu erfahren (Jung)
( ) Weil ich dadurch ein Erlebnis verarbeiten wollte (Freud)
( ) Ich dachte, dass die Traumdeutung mir helfen würde, mich zu entwickeln (Jung)
( ) Weil ich mir eine Entscheidungshilfe erhoffte (Jung)
( )Anderes:..................

3) Wie sind Sie dabei vorgegangen? ( Mehrfachnennungen möglich )

( ) Über ein Traumdeutungsangebot im Internet
( ) Ich ging persönlich zu einer Fachperson
( ) Ich habe mir Literatur beschafft und den Traum selbst zu deuten versucht
( ) Ich habe mit einer Freundin/einem Freund den Traum zu deuten versucht
( ) Anderes:................

4) Was hat Ihnen die Deutung gebracht? ( Mehrfachnennungen möglich )

( ) Ich habe etwas Neues über mich selber erfahren
( ) Der Traum hat mich auf ein Problem hingewiesen, das mir nicht bewusst war
( ) Meine Ängste haben sich gelegt
( ) Ich war überrascht
( ) Meine geheimen Wünsche sind mir klar geworden
( ) Ich wurde ermutigt
( ) Ich bin noch mehr beunruhigt als zuvor
( ) Anderes:...................

5) Haben Sie vor, sich wieder einen Traum deuten zu lassen?

( ) Ja
( ) Nein

6) Was ist für Sie ein Traum?

( ) Wunscherfüllung, bei der der Wunsch aber erst nach der Traumanalyse ersichtlich wird (Freud)
( ) Er hilft uns eine Lösung für Probleme zu finden (Jung)
( ) Instrument zur Selbstfindung und zur Wandlung des Selbst (Jung)
( ) Eine Erinnerung an ein Erlebnis aus der Kindheit (Freud)
( ) Der Traum versucht ein Ungleichgewicht zwischen dem Unterbewusstsein und
dem Bewusstsein wiederherzustellen (Jung)
( ) Der Traum soll mich vor einem Ereignis warnen, das eintreten wird, wenn ich mein Verhalten/ meine Einstellung nicht verändere (Jung)
( )Anderes:......................


7) Weshalb sind Träume so schwer zu verstehen?

( ) Weil es einen Zensor gibt, der die ästhetischen, sozialen oder in ethischer Hinsicht anstössigen Gedanken des Träumers verschlüsselt, damit der Träumer nicht zu sehr schockiert wird (Freud)
( ) Es handelt sich um eine Selbstabbildung des psychischen Lebensprozesses und zeigt die aktuelle Lage des Unbewussten in symbolischer Ausdrucksform und ist deshalb für uns schwer verständlich (Jung)
( )Anderes:..............



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: