(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
re: Im Traum einem Anschlag entkommen
anton * schrieb am
27. August 2008 um 22:19 Uhr (830x gelesen):
Salü Saturiel
Zu deinem Schlusswort eine Bemerkung: „mach es Dir zur Gewohnheit, einen Traum nicht zu bewerten, ob seine Bedeutung „gut, schlecht oder was auch immer“ sei". Damit baust du Blockaden auf und diese hindern dich, die Bedeutung eines Traums zu erfassen. Vom vermeintlich „Guten“ können wir nicht genug hören, vor dem „Negativen“ verschliessen wir uns.
Zitat: .. mit Freund unterwegs, … ehemaliger Chef mit Schusswaffe in der Hand kam. Er zielte auf mich und drückte ab.
>>>>>>>>>>>
Zum Freund kannst Du folgende Fragen stellen: Erstens, welche Beziehungen hat er im Alltag zu Dir, und weiter, was symbolisiert dieser Freund für dich (z.B.: Sicherheit, Unterstützung oder Liebe)? Freundschaft kann auf eine tatsächliche Gefühlsbeziehung hinweisen, - die Begleitumstände spiegeln dann, wie es darum im Alltag wirklich bestellt ist.
Freunde im Traum berühren oft einen bestimmten Teil unserer Persönlichkeit, die wir anschauen, verstehen und mit denen wir uns auseinandersetzen sollten. Freunde stehen auch für die vertrauten und positiven Seiten des Träumenden.
Waffen haben oft eine männlich-sexuelle Bedeutung. Dabei veranschaulichen vor allem Schußwaffen, bei denen zwischen Schießendem und Getroffenem eine körperliche Distanz besteht, das Oberflächliche und Seelenlose dieses Verhaltens. Waffen stellen die Sexualität als rein physischen Vorgang dar, beziehen sich ausschließlich auf körperliches Verlangen und klammern die seelisch-geistigen Aspekte der Partnerbindung aus.
Grundsätzlich symbolisieren sie Aggressivität, starke innere Begierden und Triebe, die Hindernisse bei der Befriedigung gewaltsam überwinden, oder eine ziemlich rücksichtslose, aggressive meist männliche Sexualität.
Zitat: Allerdings schmiss ich mich direkt zu Boden und stellte mich tot.
>>>>>>>>>>> Diese Episode scheint mir die aufschlussreichste. Sie bedeutet meiner Ansicht nach, dass Du dieser Problematik aus dem Wege gehst, indem Du dich quasi tot stellst.
Zitat: Ich hörte ihn dann nur meinen Freund fragen ob ich das auch wirklich wäre und mein Freund antwortete, dass ich jemand anderes gewesen wäre.
>>>>>>>>>>> Hier erscheint das Thema erneut unter einem anderen Blickwinkel. Merke Dir zum einen: „dein Freund" (als Aussenstehender) kann nicht an deiner Stelle / für dich im Traum sprechen. Somit ist dieser Freund ein unterschwelliger Anteil deiner Persönlichkeit. Diese versteckt Persönlichkeit zeigt durch ihre Verleugnung, ebenfalls auf das „Tabu“ hin. Was nicht sein darf – kann nicht sein!
Zitat: Dann verschwand mein ehemaliger Chef.
>>>>>>>>>>> ein Chef ist auch in gewisser Weise eine Autorität. Wäre interessant welche Eigenschaften er ausspielte. Allerdings ist ein ehemaliger Chef ohne Autorität, darum kann er im Traum auch abtreten.
Ciao und liebe Grüsse
anton

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: