(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Kino:
Kino (rubrik)
Kino:
Kleine Filmliste
Kino:
John Sinclair
re[3]: eine *farce*
happymarie * schrieb am
29. November 2007 um 20:51 Uhr (736x gelesen):
Hallo Golem,
ok, *kicher, kicher* heißt, dass ich dir verdeutlichen wollte, dass ich wirklich sehr breit grinsen mußte, als ich deinen Traum las.
Das Muster welches ich sah, war folgendes:
Deinen Traum kann ich wie eine Schablone über die Forensituation legen.
Ich war mir nicht ganz sicher, ob du so träumst, oder ob das ein zusammen geschriebener Text ist. Du hast das ja hiermit beantwortet! Vielen Dank ! *freundlich schau*
>
> Fallst du damit andeuten willst, es handele sich nicht um einen echten Traum, muss ich dir widersprechen. Den Film habe ich nur erwähnt, falls es sich wirklich um etwas ähnliches wie einen "Traumauslöser" handelt. Könnte ja sein, dass manche Leute darauf Bezug nehmen würden. Es ging dabei aber nicht um einen Hauskauf, sondern um das Haus, das eine Gastarbeiterin von ihrem Vater bauen ließ. Sie wollte ein kleines Haus, er aber baute ein riesiges, für das das Geld nicht reichte. Also keine wirklich ähnliche Geschichte, aber vielleicht eine Assoziation.
---siehst du, da hast du schon wieder eine eigene Antwort auf deinen Traum oben.....Thema "Möbel".
>
> Mir geht es eigentlich auch darum, gängige Deutungsmodelle zu hinterfragen und das kann ich nur, wenn ich beobachte, wie so ein Traum entstanden sein konnte, oder könnte. Da ich Träume aber eben nicht deuten kann, auch wenn ich zu manchen Träumen meine Meinung äußere - denn ich habe mich nur sehr oberflächlich mit Traumdeutung beschäftigt (einige Bücher gelesen) - ist mir klar, dass dies keine Deutungen sind.
**Ich spreche mal nur für mich!
Du kannst deuten! Auch wenn du keine Traumdeutersymbolik kennst........du scheinst intuitiv da ran zu gehen und triffst meiner Meinung nach sehr zielgenau das worauf es ankommt.
>Ich versuche nicht, meine innere Welt zu verstehen, sondern den Traum und das ist ein großer Unterschied.
---ja und genauso träumst du auch selbst. Dir werden Träume geliefert, die scheinbar nicht dein inneres betreffen.
(Deshalb erkannte ich dieses Muster in deinen Träumen. Jetzt verstehst du vielleicht, was ich dir damit sage wollte :" Ich sehe da ein Muster!")
Ich habe bei dir so das Gefühl, dass du vom außen träumst. Ganz einfach, weil dich das zur Zeit beschäftigt.
Deshalb gehe ich nicht an dein inneres ran.......klar nach den gängigen Traumsymbolen und der Psychologie könnte man dir nun einiges an psychischen Unklarheiten unterstellen.
Aber das passte für mich nicht, das war nicht stimmig, deshalb mußte ich so sehr grinsen, kichern, lächeln.
>Deshalb schaue ich mir an, wie andere Leute Träume deuten, was sie dazu denken, usw. Aber ich erfinde keine Träume, falls du das meinst. Ich versuche auch nicht, jemanden auf die Probe zu stellen, ob er es kann, oder nicht kann. Das wäre kindisch.
----ich bin nicht davon ausgegangen, dass du hier jemanden auf die Probe stellen wolltest.
Ich war mir, wie schon geschrieben, nur etwas unsicher bezüglich deines Traumes, weil er a) auf mich wie ein Muster, eine Schablone wirkte
b) er sehr viele typische Traumsymbole enthält.
>Wenn ich geschrieben habe (vielleicht hast du das gelesen), es könnte sein, dass man über den Traum-Deuter mehr erfährt als über den Analysierten, so ist das eine reine feststellung und auch ein Hinterfragen dieser Technik.
---Klasse!!! Diese Feststellung gefällt mir sehr! Hinterfragen ist sehr, sehr wichtig!!! Immer schön den eigenen Denkapparat nicht ausstellen......zusätzlich das Herz öffnen und auf die eigene Intuition hören.
>Denn ich frage mich, ob man Träume wirklich deuten kann, oder ob nur jeder der sie deutet, in Wahrheit über sich selbst redet, weild er Traum ihn zum Assoziieren verleitet.
-----tjaaa.....du meinst das ist so wie mit dem Channeln?
Bei vielen fließt sehr viel eigenes mit hinein. Es kommt aber auch darauf an, was geträumt wird und wie geträumt wird.......
> Was ist die "hohe Schule der Traumdeutung", bitte? Es gibt viele verschiedene Modelle. Welches meinst du?
----Ich persönlich meine das Gesamtbild der verschiedenen Modelle! Denn nur das Gesamtbild ergibt meiner Meinung nach ein rundes Bild vom Traum! Ist wie mit dem Puzzlen. fehlt eins dann ergibt es nicht wirklich Sinn.
Nur muß man da auch bemerken, dass dies hier keinesfalls möglich ist, denn das kostet einiges an Zeit und Einfühlungsvermögen. Und die Deutungen wären sehr lang geschrieben (viel, viel Text, viele Fragen).
Ich verfechte die Meinung, dass es durchaus verschiedene Traummöglichkeiten/Traumarten gibt. Aber es gibt auch sehr prägnante Traumerlebnisse, in die erst einmal tiefenpsychologisch hinein geschaut werden muß......um dem Träumenden klar zu machen, dass es da was gibt in ihm, was verdrängt wurde.....was ihn sehr belastet. Hat er es geschafft zu erkennen und kann es einigermaßen aufarbeiten, so ändert sich das Traumverhalten;)
Das alles ist nun nur meine Meinung.......könnte darüber stundenlang schreiben:)
Einen freundlichen Gruß
Marie

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: