(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Aura:
Aura - Schutzritual (wiki)
Heilen:
Reiki (wiki)
OBE:
Astralebenen (*)
re[4]: Positive Auswirkungen von Astralreisen
Lucidreamz * schrieb am
20. Mai 2010 um 14:59 Uhr (1654x gelesen):
Soo, Entschuldigung, das hat jetz doch noch eine ganze Weile auf sich warten lassen...
Was die anderen Fähigkeiten angeht, von denen ihr teils sprecht, ich meinte zwar bisweilen eine Art "Lichtfeld" (/Aura?) um eine Pfanze in der Sonne zu sehen, das war aber zu flüchtig, um mir da jetzt was draus zu konstruieren. Menschen,(denen ich persöhnlich begegnet bin,) die viel von Telekinese und derartigem sprachen, haben auf mich in der Vergangenheit meisst einen (s)ehr unseriösen, "unruhigen" Eindruck gemacht, und hatten teils auch für meine Begriffe krude Vorstellungen. Ich selbst hab mit sowas keine Erfahrung und weiss auch nicht wie und inwiefern es möglich ist... Wenn das jemand erläutern mag, gerne.
proyect_outzone, ist das "Jehnseits" deiner Ansicht nach grundverschieden von der Astralwelt?? Was ist der Unterschied?
Meine These ist immernoch, das Astralreisen (wenigstens unter Umständen) gesundheitlich sehr förderlich sein können. Auch über das belebende Gefühl hinausgehend. Womöglich (wahrscheinlich?) kann man so ja sogar Konflikte/Krankheiten verstehen/heilen, wie man das ja auch z.B. von Schamanen höhrt...
Nochmal: Sind bei keinem von euch hier verwertbaren Erfahrungen diesbezüglich vorhanden???
PS: Gestern hat mir jemand eine Geschichte erzählt, von einem Psychiater auf Hawaii, der nach seiner Einstellung in der Psychiatrie die KOMPLETTE geschlossene Abteilung geheilt haben soll, ohne überhaupt großartig Kontakt mit den Patienten zu haben. Er soll nur die Akten gelesen, und sich gefragt haben, was er selbst mit den Problemen dieser Menschen zu tun hat...
---
Beitrag zuletzt bearbeitet: 20.5.2010 17:10
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: