> Hallo zusammen!
>
> Habe angefangen das Buch "Out of Body" zu lesen, finde ich sehr interessant..... nun habe ich hier auch schon einiges gelesen genau wie in anderen Foren.
>
> Aber kann mit vielleicht mal jemand den genuen unterschied zwischen luziden Träumen und OBE's erläutern?
>
> Hatte vor einiger Zeit auch "merkwürdige Träume" dann habe ich in dem Forum darüber geschrieben und mit darauf hin das Buch bestellt....... und nun passiert nichts mehr.
>
> Alles was bei mir in der letzten Zeit passiert ist, das ich halb eingeschlafen bin, aber eigentlich noch wach bin, ich stelle versuche mir dabei vorzustellen wie ich fliege, sehe auch unscharf umrisse meine Gegend aber ich weiß 100 % das ich im Bett liege und einschlafe... scheint irgendwie ne Wunschvorstellung zu sein.
>
> Tja das war leider alles was bei mir in der letzten Zeit passiert. Vorher hatte ich immer das Gefühl als wenn Freunde von früher in meinem Schlafzimmer wären, konnte sie nie sehen aber ich habe sie gespürt, und ich konnte mich nicht bewegen.
>
> LG
> akinom
Hallo akinom
1.) luzider Traum: Ein Traum in dem der Träumer weiss, dass er träumt. Je mehr luzidität vorhanden ist, desto bewusster kann der Träumer seine Handlungen und den Traum im Allgemeinen steuern.
2.) Klartraum: Hier synonym für einen luziden Traum (1). Einige Klarträumer machen einen unterschied zwischen luzidem und Klartraum und sehen den Klartraum als die höherentwickelte Form des luziden Traums an.
3.) präluzider Traum: Vorstufe zum wirklich luziden Traum. Ein Traum in dem der Träumer kurz bewusst, aber sofort wieder vom Traum absorbiert wird. Oder auch nur ansatzweise vorhandenes Bewusstsein ("Dies ist ein Traum! Ahhhh! Ein Monster! *panik* *flucht*").
4.) OOBE: Abkürzung für Out Of Body Experience = Ausserkörperliche Erfahrung. Beschreibt den Zustand wenn man seinen Körper verlassen hat. Die Interpretation ist dabei unterschiedlich. Einige meinen man würde seinen Körper real verlassen, andere meinen man würde dies "nur" Träumen.
5.) RT / RC: Abkürzungen für Realitätstest (englisch: Reality Check). Dies sind Techniken mit denen man versucht Traum und Wirklichkeit zu unterscheiden. Werden während des Wachens ausgeführt damit man dies auch im Traum tut und dann merkt, dass man träumt.
6.) Körperstarre: Bei manchen Menschen tritt kurz nach dem Erwachen das Phänomen der Körperstarre auf. Diese Menschen können für einige Augenblicke zwar ihre Umgebung wahrnehmen, sich aber noch nicht wieder bewegen. Dieses gibt sich von selbst nach einiger Zeit.
7.) falsches Erwachen: Gelegentlich kommt es vor, dass man träumt man würde erwachen. Deswegen sollte man nach jedem Erwachen einen RC (5) machen, um nicht vom falschen Erwachen genarrt zu werden und das Bewusstsein zu verlieren.
8.) DILD (dream-initiated lucid dreams): Klarträume (2), die dadurch herbeigeführt werden, dass man während eines Traumes das Bewusstsein aktiviert.
9.) WILD (wake-initiated lucid dreams): Klarträume (2), die dadurch herbeigeführt werden, dass man beim Einschlafen das Bewusstsein bewahrt und dadurch direkt vom Wachzustand in den Traum gelangt.
10.) Power Napping: Eine Technik die darauf abzielt kurze "Schläfchen" zu nutzen um luzide Träume zu induzieren. Detailierte Beschreibung des Power Napping (Deutsch/extern):
http://www.schader.net/Traeume/mildtechnik.htm
LG
TraumReisende