logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein: Geheimnis des Bewußtseins Bewusstsein: Bewusstsein&Materie (wiki)
re: Nebenwirkungen von OBEs ???
Reto schrieb am 17. Juni 2005 um 20:16 Uhr (683x gelesen):

Zu 1.
Frage:
Ist es eine tatsächliche Änderung? Oder fällt Dir erst jetzt, nach Beginn deiner Übungen, auf, dass Du zum Tagträumen neigst?
Jegliche innere Arbeit führt dazu, dass eine Instanz der Gewahrsamkeit aufgebaut wird, die überhaupt erst eine Erkenntnis über das eigene Dasein ermöglicht.
Apropos Unfälle: Es wäre durchaus möglich, dass viele Autounfälle auf solche "Grenzüberschreitungen" zurückzuführen sind, ohne dass je darüber gesprochen wird und ohne dass einem Beteiligten überhaupt zum Bewusstsein kommt, was geschehen ist. Autofahren hat in vielem eine hypnotische Wirkung (Tunnelblick, Geschwindigkeit, Monotonie, Lichteffekte, subjektives Wohlbefinden, Machtsicherheit)

Zu 2.
Ja, es IST unheimlich. Denn wir Menschen sind nun mal mehr, als die tristen Bioroboter mit Überlebenstrieb, als die wir uns zu sehen gewohnt sind, angeleitet durch Erziehung und Wissenschaft, durch die herrschende Weltsicht eben.
Es gibt nur einen Rat, den ich Dir geben kann. Bleib gelassen!
Du solltest davon ausgehen, dass in solchen Erlebnissen sich Deine eigene Vielschichtigkeit äussert.
Und stell Dir die Alternative vor: Stumpf bis kurz vor dem Ende. Aber dann alles mit einem Knall.

Allgemein: wenn eine innere Entwicklung in Gang kommt, kann es durchaus sein, dass zeitweise Gefühle von Kontrollverlust entstehen. Man darf nicht davon ausgehen, sich seinem Inneren ernsthaft zuwenden zu können und dennoch ganz der Alte zu bleiben.












zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: