(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Bewusstsein:
Geheimnis des Bewußtseins
Bewusstsein:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Test:
Regeln für Experimente (wiki)
Re: OBE bei Autounfall möglich?
mandragon schrieb am 12. Mai 2004 um 10:37 Uhr (615x gelesen):
Hallo,
laut Buhlman kommt das relativ häufig vor, vor allem bei Unfällen, Schockreaktionen, epileptischen Anfällen u.ä.. Anscheinend kann das Bewusstsein nur Schaden nehmen, solange es sich in dem physischen Körper befindet. Es ist also eine Art natürlicher Reflex, dass das Bewusstsein sich nach "außerhalb des Körpers" rettet, sozusagen eine Form von Selbsterhaltungstrieb.
In seinem Buch "Secrets of the Soul" stehen einige solcher Erfahrungberichte.
Gruß,
Christoph
> Hallo,
> Gefahren-/ Schocksituationen können kurzzeitig den Astral- vom physischen Körper lösen. Dabei ist der "Alarm"-geber ein unterbewusster Prozess, der unabhängig urteilt und mehr wahrnimmt, als man unmittelbar durch die Sinne an Input bekommt.
> Etwas Ähnliches kenne ich von einem Verwandten, der im Sekundenschlaf beinah von der Fahrbahn abekommen wäre. Er ist müde Auto gefahren und sah sich dann plötzlich von oben durch das Autodach hindurch am Lenkrad sitzen.
> Hinter sich einen LKW mit voll eingeschaltetem (blinkendem) Licht und Dauerhupe, der in dieser "Vision" wie eine bedrohliche Teufelsfratze aussah (es ist ja ein traumähnlicher Zustand, zudem angstbegründet in dem Fall, daher diese "Schreckensvision") und mit voll eingeschalteten und blinkenden Scheinwerfern und Hupe versucht hat, den Schlangenlinienfahrer vor sich wachzurütteln, was glücklicherweise auch geklappt hat.
> Möglicherweise ist dies der letzte ur-instinktive Versuch, eine drohende Gefahr abzuwenden, wenn die "Psi-Fähigkeiten" sich einschalten.
> Gruß,
> yen xi

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: