logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Jenseitsforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

re: Seelen und Materialien
myrrhe * schrieb am 26. Februar 2007 um 12:35 Uhr (655x gelesen):

Hi Cas,
>
> Dennoch meine Frage: Habt ihr schon mal davon gehört, dass Kunststoffe frisch Verstorbenen, die sich mit ihren Fähigkeiten direkt beim Austritt aus dem Körper noch nicht auskennen, Probleme bereiten? So werden ja kleine Haustiere oft in Tupperdosen oder dem, was gerade verfügbar ist, beerdigt - kommen die damit klar? Schließlich gibt es ja auch Uneinigkeit darüber, wann die Seele vollständig austritt - nach manchen Ansichten kann das ja durchaus mal nen Tag dauern, schließlich ist der Körper selbst ja auch nicht mit dem letzten Atemzug direkt leblos; darin passiert ja noch so einiges.

-----
nein, davon habe ich noch nie gehört. Das wäre auch unlogisch: Warum sollten feinstoffliche Wesenheiten bestimmte grobstoffliche Materialien nicht durchdringen können?

>
> Vielleicht ist es diesbezüglich ja gar nicht so weit hergeholt, dass homöopathische Mittel nicht mit der Haut oder Naturmaterialien in Berührung kommen sollen, weil die Schwingung dann direkt in das Material übergehen würde, während Plastik angeraten wird, weil dieses die Schwingung nicht aufnimmt?
----
Homöopathische Mittel sollen, wenn möglich, in Glas aufbewahrt werden. Und zwar, weil Kunststoff, so wie Metall auch, Schwingungen in die Mittel abgibt. (Es geht also nicht ums Umgekehrte.) Da nun homöopathische Mittel nur durch ihre Schwingungen wirken, können addierte Schwingungen umso mehr verfälschen. Noch dazu ist gerade Kunststoff ein Produkt, das im Körper nicht anzutreffen ist. Deshalb wird auch davon abgeraten, Mineralwasser in Plastikflaschen zu kaufen (was leider heute meist unumgänglich ist) oder zumindest nach dem Öffnen gleich umzufüllen. Auch Kristallsalzsole sollte man in Glas und nicht in Plastik zubereiten. Dabei geht es immer darum, Fremdschwingungen so gut wie möglich auszuschalten - und Glas ist neutral.
Manche Mittel, die Säure enthalten, können so auf Kunststoff und Metall einwirken, daß sich Moleküle daraus lösen - auch hier ist Glas das Produkt der Wahl ...

lieben Gruß,
myrrhe


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: