(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Elfe:
Feen & Naturgeister
Elfe:
Seltsame Erlebnisse (hp)
re: ->Der Alb
Sol Jara Sol schrieb am 28. August 2006 um 4:51 Uhr (710x gelesen):
> Hallo Sol Jara Sol!
>
> Dazu fällt mir eine alte Legende ein. Ich möchte sie nicht ganz erzählen, nur was hier vonnöten ist.
> Diese Legende besagt, dass auf dieser Erde erst Drachen waren und sie nach einer Weile wegen Langeweile begannen, Wesen zu erschaffen. Sie schufen drei Arten: Zwerge, Elfen und Trolle.
>
> Früher wurden Elfen auch "Elben" genannt. Das kommt dem Wort "Alb" sehr nahe. Und ein Elb kann demnach nicht von einem anderen Wesen stammen.
>
> Einiges kann man ebenso im Internet finden:
>
> "Elfen (auch Alben, Elben) ist eine Bezeichnung für eine sehr heterogene Gruppe von Fabelwesen in Mythologie und Literatur.
> Elfen sind Lichtgestalten und/oder Naturgeister, die ursprünglich aus der nordischen Mythologie stammen. Altnordisch heißen sie álfr, ahd. alb, altengl. ælf, dänisch Elve, lateinisch albus, deutsch eigentlich Elben."
>
> ...
>
> "Die Alben werden in der Snorri-Edda (welche um das Jahr 1200 verfasst worden ist und als jüngere Edda gilt) häufig im Zusammenhang mit dem nordischen Göttergeschlecht der Asen erwähnt. Dort wird unterschieden zwischen Licht- und Schwarzalben, Namen, die stark deren Gesinnung widerspiegeln. Später kommen noch die Dunkelalben hinzu, was eine eher negative Mischform jener beiden ist."
>
> Quelle: Wikipedia.
>
> Da ich ebenso gehört habe, dass viele Elben ziemlich arrogant sein können, würde es mich nicht wundern, wenn sie ihre fernen Verwandten den Zwergen unterjubeln wollen ;)
>
> Jedenfalls gibt da anscheinend verschiedene Quellen :)
>
> Lieben Gruß!!
>
> Nihil
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Nihil,
habe vier Ausgaben der Edda die sowohl die ältere, nach Gramaticus, als auch die jüngere, nach Snorri, vollständig beinhalten aber in den Übersetzungen decken sich lediglich zwei von ihnen (meine älteste und meine jüngste Ausgabe). Was allen gemein ist, ist das es mal mit Schwarzalfen und mal mit Schwarzalben übersetzt wird.
Worauf ich mich bezog war eine ältere Übersetzung des Gylfaginning. Mit der Edda ist es wie mit der Bibel zichma übersetzt und jedesma anders ausgelegt. : )
Falls Du interesse am gegenseitigen Austausch hast können wir das gern per Mail tun. : )
LG Sol Jara Sol

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: