logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Jenseitsforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
Re: Das Buch der Geister /Kardec 1922
Black Pearl schrieb am 21. April 2004 um 20:34 Uhr (494x gelesen):

> Hallo zusammen,

> also, nachdem ich nun schon mancherorts vernommen habe, das die letzte Ausgabe des o. a. Buches von Kardec (Bauer Verlag) sich nur teilweise mit "dem Original" deckt, habe ich mir die älteste Ausgabe, die im Antiquariat zu bekommen war, besorgt: Ein ziemlich mitgenommenes Werk aus dem Mutze Verlag von 1922.

> Nun liegt das empfindliche Teil vor mir und ich muss feststellen, das es leider (noch) nicht lesebereit ist: Erstens muss ich fast alle Seiten noch auseinanderschneiden, längs und quer (wie haben die denn damals Bücher gemacht?) und zweitens muss ich´s dann wahrscheinlich erstmal vorsichtig kopieren und hoffe, dass es dabei nicht auseinander fällt...staubt ziemlich...

> Was mir aber schonmal aufgefallen ist, ist, dass es anscheinend tatsächlich völlig anders aufgebaut ist und auch der Inhalt sich etwas anders, als in den neueren Werken, darstellt (z. B. keinerlei Nummern, so wie im neuen Buch). Ich weiss auch nicht, ob man nun nur die Sprache ein wenig an unsere heutige angeglichen hat oder ob sich da auch am Inhalt und den Aussagen so einiges geändert hat...

> Nun meine Frage: Hat jemand schon mal in einem älteren Exemplar gelesen und wenn ja, kann sich dieser/diese Jemand daran erinnern, was auf jeden Fall im neueren Werk eher ausgeklammert wurde? (Eine Idee, warum?)

> Ich weiss noch nicht, wann ich dazu komme dieses Buch zu "bearbeiten", denn so kann man´s ja nicht lesen.
> So stelle ich vorab meine Frage mal hier im Forum.

> Grüsse von

> Suhela

Hallo Suhela!

Ich kann dir da einen handwerklichen Tip geben.
Verwende zum Aufschneiden ein Tapetenmesser,das hat nach unten abgeschrägte Klingen, das verhindert ein ausfransen der Seiten.
Besorg dir Klarsichthüllen die an drei Seiten offen sind,die kannst du auf Seitengrösse zuschneiden.
Damit kannst du die Seiten fürs kopieren fixieren,aber nur wenn sie sich anheben lassen ohne zu zerfallen.
Ansonsten bring das gute Stück lieber zu einem Restaurator,der kann sowas kleben.
Wär schade um so ein Prachtstück.

Liebe Grüsse
Black Pearl

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: