Re: Spams, Adressen, Spamgesetz
Sothis schrieb am 1. April 2004 um 17:11 Uhr (504x gelesen):
> ... ich habe in letzter Zeit auch einige bekommen, mit jener Mailaddy als
> Anschrift, die ich nur hier verwende. Bei mir richten sie eh nix an ... ;-) - Aber
> Vorsicht ist besser als Nachsicht ... :-))
> Einen lieben Gruß euch,
> myrrhe
Hallo,
das Problem ist eigentlich folgendes:
es wird erstens mit Adressen gehandelt. Und um an neue Adressen zu kommen ist natürlich nix einfacher als in Foren zu gehen. Da wo jeder seine Adresse hinterlässt und viele sie auch öffentlich zugänglich machen. Diese Adresse findet jemand. Da man aber mittlerweile schon mit Mailadressen echt viel Kohle machen kann, "verkauft" man die also weiter und so gehen sie rund um die Welt.
Zweitens ist folgendes größeres Problem: 70% aller Spams kommen über 5-6 Ecken aus Amerika. Oft gehen sie über japanische/chinesische Server, weiß auch nicht wieso grade die. Jedenfalls gibt es ein EU Gesetz gegen Spam. Demnach müssen Spammails mit ADV im Betreff gekennzeichnet werden und der Emofänger muss irgendwann irgendwo mal erlärt haben: ja von mir aus schickt mir die Dinger. ABER (!) in Amerika herrscht ein solches Gesetz nicht, da ist Spam legitimer als hier, zwar auch mit Einschränkungen aber wesentlich weniger. So ist es in der EU gänzlich verboten Pornowerbung etc zu machen, in Amerika nicht. Die EU kann aber nichts machen, wenn der Absender aus Amiland kommt, da dort andre Gesetze herrschen. Also du kannst von ausgehen: Spam der nicht pornografisch ist und/oder ADV im Betreff hat ist europäischer Müll, das ganze Sexzeug kommt aus Amiland. Seltsamerweise verschicken die Chinesen/Japaner/etc recht wenig Spam.
Und ein kleiner Tipp: es heißt immer: wenn sie diesen NL / Mails nicht mehr kriegen wollen, dann klicken sie hier oder schicken sie ne Mail an unsubscribe.....
Wenn du dir nicht sicher bist, das diese Mailaddy eine seriöse ist (wie zB bei den yahoogroups), dann tus nicht und ignorier sie einfach. Denn wenn du da drauf klickst, dann heißt das nicht, dass du dich ausgetragen hast, sondern du zeigst denen damit eindeutig, deine Mailaddy ist noch aktiv! Es gab vor einem Jahr in Dt mal einen Aufruf, jeder der Spam kriegt solle sich wehren und den Absemnder auffordern den Spam zu unterlassen. Da die aber wie gesagt größtenteils aus Amiland kommen is denen das sch*** egal!
Wie du dich schützen kannst?
Naja, viele Webaccounts, wzB web.de, gmx.net haben jetzt "Spamordner". Da kommen alle Spammeils rein und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht (das du trotzdem nochmal schaun kannst obs auch wirklich Spam ist) Und du entscheidest was Spam ist und was nicht. Alles unbekannte kommt in den Unbekanntordner und nur Adressen die du freigegeben hast/frei gibst kommen in den Posteingang. Alles was du als Spam markierst geht dann in Spamordner. Bei gmx funktioniert es ähnlich wie bei web.
mlG, Sothis

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: