(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Meditation:
Meditation (ressort)
Meditation:
Aufmerksamkeit (wiki)
Okkultistisch unwissende Psychiater
Füchsin schrieb am 14. Juli 2003 um 12:15 Uhr (655x gelesen):
Um das zu begreifen, beleuchten wir einmal die Seele. Der Mensch ist dual und hat einen vergänglichen Körper mit einem fast autonom wirkenden Verstand, und eine im Prinzip unsterbliche Seele aus mehreren "Schichten" wie eine Zwiebel. Die äußerste Schicht wäre der Körper, dann folgen energetisch-aurische Schichten, die den Körper z.T. ernähren, und weit um den Körper reichen. Dann folgt der individuellere Bereich und die universalere "Seele" und zuletzt als innerster Kern das unendliche Göttliche an sich. Der Mensch beginnt im Körper und mit seinem Verstand, ´sich kennenzulernen und über sich nachzudenken, dann beginnt er sich im spirituellen Reifeprozess mit immer tieferen Schichten zu befassen, bis er als Ziel zum göttlichen Kern vorzustoßen vermag.
In diesem Bereich "Seele" gibt es auch eine Region für den abgelegten "Müll", Dinge, die man vor sich selbst verstecken will weil man sich schämt, alte überholte Vorstellungen, Wut und Aggressionen und andere Verdrängte Dinge. Räumt man da nicht immer mal auf und setzt Grenzen, können diese Dinge - die ja seelische Kräfte sind - zu selbständig und intelligent werden und den äußeren Verstand zu manipulieren versuchen (Schizophrenie, Besessenheit). Sie scheren sich mitunter nicht um Kompetenzen, sondern überschwemmen die "Grenzlinie" zum Unbewussten, überrennen den materiellen Verstand, was als "Borderline-Symptom" bekannt ist.
Es ist wichtig, dass der Mensch SELBST per Verstand entscheiden kann, wann er psychisch tiefer gehen will, z.B. in die Meditation, oder bei Ritualen, und dass er die Grenze bewusst überschreiten, bewusst zurückkehren und Türen schließen kann. Das er bewusst Wahrnehumgen zulassen oder ausschließen kann. Das ist die Grundvoraussetzung für jede okkulte Arbeit und Fähigkeit.
Für mich stellt sich deine Schilderung wie folgt dar: Dein äußerer Verstand hat mit Erschrecken festgestellt, dass es nicht einzigartig ist, sondern das noch "jemand" da ist - nämlich deine uralte Seele. Du solltest prinzipiell davon ausgehen, dass sie auf deiner Seite ist, denn irgendwelchen überhandnehmenden "Müll" oder Fremdeinfluss erkenne ich dabei nicht. Natürlich hat deine Seele eine viel höhere Intelligenz, einen viel größeren Erfahrungsschatz und viel größere Fähigkeiten als der materielle Mensch. So wie ich das sehe, hat sie dezent als Freundin angeklopft, sich vorgestellt und beginnt nun, dir Ratschläge und Hinweise zu geben. Das ist alles in Ordnung! Sie kann sich auch einen Namen geben, oder sich als Schutzengel oder Guide vorstellen, indem sie andere kollektive Bereiche zu Hilfe zieht. Sie ist eine echte Freundin, oder viel mehr: Stirbt der Körper, vereinst du dich nahtlos wieder mit ihr. Das Gefühl der Trennung entsteht durch den autonomen Verstand des Körpers, der aber wichtig ist, um die reale Welt zu begreifen und um in ihr Unterscheidungen zu treffen.
Wenn diese Seele nett ist, und so wie sie sein sollte, wird sie sich nur an dich wenden, wenn du dich zuvor an sie wendest, oder aber wenn eine akute Notlage sich ergibt, z.B. um zu warnen. Sie wird sich nicht an dich wenden, wenn sie den Eindruck hat, dass sie nicht willkommen ist; wird aber bei Ablehnung und Verdrängung auf Dauer echt "betrübt" oder sauer. Wenn du etwas nicht richtig machst, sagt sie das, und nennt dir auch die Konsequenzen mitunter, aber sie verurteilt dich nicht.
Was nicht passieren darf, denn das wäre eine Intelligenz des persönlichen oder kollektiven "Mülls" (Schizophrenie, Besessenheit, Borderline): Sie gibt dir Befehle, quält dich, zwingt dir ununterbrochen ungewollte Eindrücke auf, zwingt dich dir selbst und anderen zu schaden, und plappert ständig irgendwelches Zeug, gegen deinen Willen, ohne sich abstellen zu lassen. Das wäre krank, wenn nicht schlimmer. Dann wäre es Zeit, diese Intelligenzen in die Schranken zu weisen oder aufzulösen. Aufzuräumen.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: