logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
38 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen: Die Kunst des Handlesens (*) Tarot: Kasandra Tarot
Re: Buch der Schatten
Irnann schrieb am 30. Oktober 2001 um 10:30 Uhr (350x gelesen):

> hoi, ich bins noch mal!! Noch eine Frage bitte (und denkt jetzt bitte nicht ich such mir nur den einfachsten Weg, weil ich ins Internet geh und andere frage. Es ist der sicherste Weg da es keine Mißverständnisse gibt, da Bücher einem nicht alles noch mal erklären können): Was genau ist ein "Buch der Schatten"?? Danke schon mal, Glück an alle, Seven

Hi,

Du kannst dein Buch der Schatten gestalten wie Du es für richtig hälst. Alles was Dir wichtig erscheint sollte hinein, Gedichte, Zauber, Segnungen, Rituale, Zeichnungen, Bilder, Runenkunde, Tarot, Handlesen, Kräuterkunde, Rezepturen, Tafeln der Korespondenzen, Schutzglyphen, Sygillen.. und nicht zuletzt selbstentwickelte Rituale und Zauber.
Empfehlenswert ist es, neben dem Buch der Schatten ein separates Hexentagebuch zu führen, in dem Du z.B. deine Träume, seherische Ergebnisse ( z. B.Tarotlegungen mit eigener Deutung )aber auch Alltägliche Dinge die dir irgendwie auffallen, einträgst. Auch Gespräche mit anderen Wesenheiten, Meditationen ect. gehören dort hinein. So lernst Du mit der Zeit Zusammenhänge und Synchronizitäten zu erkennen sowie Deine eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen.
Noch ein Tip; das Buch der Schatten sollte möglichst dick sein....
..und noch einer: Wenn es dir gefällt, so kannst Du auch einen Din A4 Ringhefter verwenden. Der Vorteil liegt darin, dass Du jederzeit Rituale verändern/verbessern und neuerworbenes Wissen dort hinzufügen kannst, ohne gleich das ganze Buch neu schreiben zu müssen...( das hätte mir so manche Blase an Mittel- und Zeigefinger erspart..:-) )
Ach ja, und Du mußt es nicht unbedingt mit der Hand schreiben ( obwohl ein Buch der Schatten in Runenschrift geschrieben schon etwas an sich hat), der Rechner ist wie der Staubsauger (anstelle des Besens )richtig angewandt, eine wunderbare Neuerung und Erleichterung unserer Zeit!!!

hexische Grüße..Irn*



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: