(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
Test:
Regeln für Experimente (wiki)
Re: An Haselhain!
haselhain schrieb am 29. Oktober 2001 um 19:10 Uhr (267x gelesen):
Hi.
Das lässt sich pauschal nicht sagen. Aber wenn Du weißt, dass sie gleich abdriftet, dann heißts:
Agieren ist besser, als
RE-agieren.
Versuch also es von vornherein zu iunterbinden. Wenn "meiner" etz immer abdriften würd, dann merk ich das ja irgendwann, wie sich das ankündigt(z.B. Ohren nicht mehr zu mir sondern woanders hindrehen, unkonzentriertes weiterlaufen, stocken, schiefmachen in Richtung Bahninneres...). Wenn ich also merk, dass es wieder soweit ist, dann nehm ich den inneren Schenkel(aus der Hüfte! nie aus dem Knie, weil sonst deine unkontrollierte Gewichtsverteilung das Pferd durcheinanderbringt und zu "Fehlern"fhrt für die es gar nichts kann)weit zurück(das kann ruhig mehr als die bei uns Dressurreitern schematisch gelernte Handbreite sein, je nachdem wie du es brauchst) und da ist er dann in Wachposition. Wenn jetzt das Pferd mit der Hinterhand nach innen ausbrechen will, kann ich energissch immerwieder(nicht festpressen)das Pferd nach aussen drücken. Hab keine Bedenken da mal mehr zu machen als sonst, das tut ja nicht gleich weh. Wenn er mit der Vorhand ausbrechen will, dann kommen eben die Zügel. Aber nicht einfach außen nach hinten anziehen, sondern mit der äußeren Hand sozusagen"ausscheren", und das Pferd dann nach außen ziehen(sind zwar keine feinen Hilfen, aber da giehts ja um die Rangfolge und nicht um die Kunst). Bei uns ist das der seitwärtsweisende Zügel. Viele Leute versuchen immer gleich mit "draufhauen- anbrüllen- arschversohlen" ihrem Pferd zu zeigen "wer der Boss ist". Dabei übersehen sie in ihrer Verbohrtheit und Verdummung, dass sie sich einfachmal Gedanken machen könnten, wie ich mein Pferd ohne es zu tode zu erschrecken trotzdem wieder zu einer sionnvollen Arbeit bringe. Da beharren sie lieber auf ihren Sculter- Hüfte- Absatz(wobei es eigentlich KOPF- Schulter- Hüfte- Absatz heißen müsste!)und setzen ihre Hilfen nicht ein. Was bringt mir ein Sitz wenn er mir nicht auch dann dienlich ist wenn ich die "Normalposition" verlasse. Natürlich sind diese Leitfäden sehr woichtig um zu einer Schwerpunktsdeckung zu kommen aber wenn der Sitz starr ist, dann ist er für die Katz.
hoffe vielleicht geholfen zu haben.
haselhain

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: