logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
15 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

re[3]: Mein Freund Und Ich Möchten Sooo Gerne Ein Kind !!!

Lilly64 * schrieb am 18. Januar 2008 um 2:28 Uhr (997x gelesen):

> meinst du evtl. kann es daran liegen das wir beide noch sehr recht jung sind????
> wir sind schon sehr lange ineinander verliebt, aber noch nicht allzu lange zusammen!!!

Hi Jenny, Hi Ralle!
Ob es klappt Kinder zu bekommen oder nicht, hat doch nichts damit zu tun, ob man dafür noch jung ist oder alt, ich meinte eben, es kommt so, wie es kommen soll, man kann das, glaube ich zumindestens, nicht erzwingen. Zum Bsp. finde ich es heutzutage sehr bedenklich, dass wir durch die Forschung überhaupt in der Lage sind, Kinder künstlich zu zeugen, im Reagenzglas sozusagen, ich finde es ist einfach wider unserer Natur.
Ich denke, wenn es auf dem normalen Wege nicht funktioniert, sollte man es sein lassen, und davon Absatnd nehmen, Kinder aus der Retorte zu züchten, gut das ist nur meine Meinung, und wenn das alles so prima vonstatten geht in so einem Labor, dann wird das wohl auch irgend einem Lebensplan Rechnung tragen, aber das würde mir persönlich zu weit gehen, ich hätte das Gefühl hier vorzugreifen in etwas, was mich nichts angeht, und was ich vllt irgendwann mal, bereuen würde.
Natürlich kann ich leicht darüber reden, da mein Kinderwunsch, zwar spät, aber dann doch auf natürlichem Wege erfüllt worden ist, und zwar witziger weise auch dann, als ich es am wenigstens gedacht habe, als es dann eigentlich gar nicht mehr so recht, wie ich damals dachte, in mein Leben gepasst hat. Zu einem Zeitpunkt, als ich diesen Wunsch schon lange aufgab.
Aber das ist eine andere Geschichte, meine Geschichte........!
Um noch mal auf euer Zitat zurück zu kommen, es gibt durchaus sehr junge, fähige Menschen, die sehr gute Eltern sind, erfolgreiche Elternschaft wird man niemals aufgrund des Lebensalters festmachen können, denn es gibt auch Menschen, die älter sind, und trotzdem nicht in der Lage sind, ihre Kinder so zu begleiten, wie es wichtig und wünschenswert wäre. Das schon mal dazu......, ihr seht, dieses Thema ist sehr dialogfreudig, besonders in unserer hierzulande sooo kinderfreundlichen Nation!!!! ;(
Du schreibst, ihr seid noch nicht so lange zusammen als Paar, und seid unzertrennbar, verbringt fast ausschließlich eure Zeit nur gemeinsam.
Vllt. klappt es deshalb ja auch noch lange niccht mit eurem Wunsch nach Nachwuchs?, ihr müsst euch selsbt vllt erst einmal besser kennen lernen,wenn ich das so lese, habe ich eher den Eindruck, dass ihr noch so aufeinander fixiert seid, das es gar keinen Platz / raum für eine dritte Person, in diesem Fall einem Baby, in eurer Mitte geben würde? Überleg doch mal Jenny, ihr seid fast nur zusammen, weil es der eine ohne den anderen gar nicht lange allein aushalten könnte, dieser Eindruck ist bei mir entsatnden, korrigiert mich bitte, wenn ich einen falschen Eindruck erwecke?~~~~ wo soll sich denn da noch ein Kind zwischen euch "breit" machen können?, ein Kind bedeutet eine riesengroße Verantwortung, ist besonders in den ersten Lebensjahren sehr von den Eltern abhängig, könnte das eure so liebgewonnene Zweisamkeit nicht erheblich stören?, denn ein Baby verlangt permanente Aufmerksamkeit eine Rundumbetreuung, fordert sich soviel Liebe ein, dass man selbst in einer gewachsenen, gestandenen Partnerschaft, kaum noch Zeit für die Beziehung, füreinander hat., will man dieser Aufgabe gerecht werden als Eltern. Familienzuwachs verändert die Partnerschaft, nicht negativ, sondern erneuert die Beziehungsqualität in eine ganz neue, andere Richtung, denn wo man eben noch als festes Paar agiert hat, ist man plötzlich zu dritt, muss die Aufmerksamkeit, die der Partner einem vllt. sonst ausschließlich nur selbst gewidmet hat, teilen~~~ sich selbst zurück nehmen können, bereit dazu sein, zurück zu stecken- und genau das, habe ich in meinem vorherigen Beitrag gemeint, als ich von der bedingungslosen Liebe zueinander gesprochen habe. Denn erst, wenn man das begriffen hat, für sich verinnerlicht hat, erst dann kann man bereit sein für ein Kind.
Ashera hat völlig recht, es kommt überhaupt nicht an, wieviel Zeit man mit seinem Kind verbingt, es kommt nur darauf an, dass man die Zeit, die man mit seinem Kind, (a aber auch mit allen anderen Menshcen die man liebt!) qualitativ gut nutzt, dem Kind in dieser Zeit das Gefühl geben, das es wichitg ist, dass seine Gegenwart bereichert. Es gibt so viele Frauen ( Mütter in dreijähriger Elternzeit) die das Kind von morgens bis abends betreuen, das Kind aber, läuft nur ständig nebenher......, denn es gibt ja soviel wichitgeres zu erledigen, wie waschen, kochen, bügeln, putzen, dagegen gibt es Frauen, die ihr Kind schon mit 6 Monaten in eine Betreuung geben, die den ganzen Tag berufstätig sind, und ihr Kind oft nur noch 3,5 bis 4 Std. abends sehen, die sich aber mit dem Kind beschäftigen, sich über die Anwesenheit des Kindes freuen, die ihm Wertschätzung und das Gefühl von "Hey, du bist mir wichitg vermitteln", keine Superfrauen, nein, nur Tausende von Müttern die es heute gibt, die den Spagat zwischen Beruf, Haushalt und Familie irgendwie hinkriegen......die ein Miteinander in der Familie erst ermöglichen und wünschenswert machen, es kommt also auch hier nicht auf Quantität( wielange bin ich mit meinem Kind zusammen ?) sondern auf Qualität( wienutze ich die gemeinsam verbleibende Zeit miteinander?) an, wie überall. Wenn du dieses Bsp. jetzt auf eure Beziehung münzt, wie würdest du sie einordnen,? weil du ja schreibst, ihr verbingt die Zeit fast nur zusammen, einer lässt den anderen kaum mal allein, redet ihr mehr miteinander nur weil ihr länger als andere Paare es tuen, Zeit zusammen verbringt???, hätte da jemand "Neues" überhaupt Platz???,die Chance auf seinen eignen Platz?, oder ergibt sich dadurch vieleicht eine Rollenverschiebung????,
weißt du Jenny, vllt solltet ihr wirklich erst einmal eure Motivation, warum wollt ihr, obwohl ihr noch so ein relativ junges und frisches Paar seid, schon jetzt ein gemeinsames Kind haben??? Wollt ihr euch dadurch fester an euch binden?, habt ihr vllt Sorge, dass eure Liebe zueinander ohne Kind schneller wd vorbei sein könnte?
Du schreibst, ihr habt auch Drogen ausprobiert?, wäre es denn dann nciht besser, erst ncoh etwas Zeit verstreichen zu lassen, damit sich eure Körper, Zellen wieder besser vom Drogenkonsum regenerieren können?, um eurem Kind einen möglichst guten Start geben zu können???
Hört sich vllt auch etwas blöd an, aber es ist wirklcih wichitg, seid ihr finanziell unabhängig?, also beide soweit berufstätig das ihr ein Einkommen habt um für eure kleine familie sorgen zu können???, oder seht ihr in eurem Wunsch nach einem Baby eher etwas, was euch beiden Halt gibt?, denn für die jungen Leute ist die heutige Zeit, was die Arbeit und das auf eignen Füssen stehen zu können betrifft, ja längst nicht mehr so einfach wie damals, und wenn man schon berufsmässig nirgends gebraucht wird,~~~ arbeitsuchend ist, aber nirgends eingestellt werden kann, kaum Chancen oder Perspektiven erkennen kann, dann sucht man sich leicht einen anderen Ersatz dafür, etwas wo man das Gefühl hat, das was ich tue hat einen Sinn, hier werde ich gebraucht, für diesen kleinen Menschen bin ich wichitg........, ist es eher so etwas, was euch dieses Ziel schon jetzt als so wichtig erscheinen lässt?????
Jenny, vllt grad deswegen, weil du so sensibel bist, (und ein Stier, jemand der es braucht, gebraucht zu werden!)und vllt grad nirgends Arbeit hast, das Gefühl hast, das sich durch ein Kind einiges ändern würde, das du dann etwas hast, eine Aufgabe, vllt sehnst du dich deswegen so sehr nach einem Kind???, und auch aufgrund der schelchten Erfahrungen wegen deinem Stiefvater, das du zeigen willst, das du in der Lage bist, für dein Kind, alles nur menschenmögliche zu tun, um es so gut wie nur möglich vor allem Bösen schützen zu können????
Ich finde es sehr bemerkenswert Jenny, dass du dich hier in unserem Forum so geöffnet hast und auch bereit dazu bist, euren Wunsch nach einem eignen Kind so selbstkritisch zu begegnen.

ich würde mich wirklich sehr freuen, noch mehr von Dir ( euch) zu hören, ich sehe ja deutlich, wie sehr du dich und Ralf als eine Einheit betrachtest, denn selbst in diesem Beitragswechsel, führst du ihn jedes Mal mit an.

Doch nun muss ich wirklich mal schlafen gehen, denn das Bett ruft, und die Arbeit morgen früh wartet schon auf mich, pünktlich!

Bis bald vllt?, ganz liebe Grüße von Lilly!

---
Beitrag zuletzt bearbeitet: Lilly64 am 18.1.2008 3:54



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: