logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
12 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
re[3]: Seit Jahren Visualisationsprobleme
myrrhe * schrieb am 7. Januar 2008 um 8:20 Uhr (838x gelesen):

Hallo Katze,

> Wie genau sind Bilder beim Visualisieren?
>
> Visualisiert man nicht schon, wenn man ein Buch liest und sich Szenen und Charaktere im Geiste ausmalt? Oder wäre das noch zu vage und flüchtig?
---
Wie genau Bilder sind, das ist individuell vollkommen unterschiedlich. Genauso wie jeder von einer Landschaft ein anderes Foto macht, auch wenn er dasselbe aufgenommen hat.
Stell dir z.B. einen Apfel vor. Der eine sieht den Apfel richtig vor sich, ein anderer hat den Geruch des Apfels in der Nase, ein dritter den Geschmack im Mund .... der eine greift in die Erinnerung und stellt sich den Apfelbaum im Elternhaus vor, der andere gestaltet im Geist neu. Visualisieren ist vielfältig - wichtig ist, daß man es mit dem Inneren, dem "Gefühl" tut.

Aber ich meinte etwas anderes, das ich oben auch schon angedeutet habe, und das in genanntem Buch sehr gut aufgeführt ist (mit Übungen):
Es gibt nicht nur das innere Sehen, sondern auch das innere Fühlen, die Intuition, das Hören. (Und, bei Gegenständen wie Äpfeln, auch das Schmecken natürlich.) Jeder Mensch hat eine Begabung für eine der vier inneren Wahrnehmungen, und das muß nicht das innere Sehen sein. Jeder Mensch ist also medial. Sanders beschreibt in dem Buch, wie man seine Begabung herausfinden kann.

Gruß von
myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: