> Hallo Elokin,
>
> ach ja... meine arme Tante Getrude...
> :-)
> ... und woher kommt diese Bedeutung? Woher hat sie ihren Ursprung?
>
> Viele Grüße,
> Albine
Hi Albine,
Druden (Menschlich)sind Zauberwesen siehe auch Drudenfuß ( Pentagram) Truden ( keine echten Menschen) sind Wesen die anderen Macht geben können, aber immer eine Gegenleistung verlangen.
Manche verwechseln beide, jedenfalls kommen die Begriffe aus der Mittelalterzeit und der altgermanischen Mythologie und werden durch die Märchen lebendig gehalten. Sprache verändert sich halt :O)
So wie die Hagedisse: der Hag ist das Ertragreiche Land, Acker, Wald..halt fruchtbare Natur, die Disse ist das zerstören, schädigen..Hagedisse ist die Zerstörerin.( es heißt immer noch Dissen: jemanden ablehnen, oder auch im englichen dismissed für ablehnen, rausschmeißen, abservieren).genau wie es nicht Frau Müller, Meyer, Schmit heißt oder die Frau vom Schlosser..es hieß und heißt in vielen Gemeinden immer noch: die Müllersche, Meyersche....die Schlossersche...und eben auch immer noch die Trutsche..für ne etwas falsche oder merkwürdige Person. :O)
Abwandlungen der ehemaligen Schimpfwörter gibt es immer noch nun heißen die nicht mehr Druden oder Truden, oder auch Hexen..Heute sagt man (alte) Trulla, Tussie...die Ursprünge kommen wohl daher.
Lieben Gruß Elokin
>
