logo


Beiträge: 0
(gesamt: 1)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei: Hexen-Ressort
Mittsommernachtsmärchen - Mythos Regetrude

Albine schrieb am 10. November 2006 um 21:46 Uhr (676x gelesen):

Hallo alle zusammen zu solch später Stunde,

... ich bin schon seit Stunden am Suchen, Werkeln und Hadern.... ich bin fasst verzweifelt...
Ich bin auf der Suche nach "Die Regentrude".... meinem Lieblingsmärchen. Leider kann ich darüber keine geschichtlichen Zusammenhänge finden, möchte aber genau dieses Märchen bzw. diese Sage FEST in mein Germanistik - Studium einbinden...

Weiß jemand von euch um den Mythos der Regentrude?
Wer war die Regentrude, wie ist sie entstanden? Was sie eine "Hexe" oder war det Feuermann " Hexe"?? Gibt es Zusammenhänge?
Wer war der Feuermann und wie ist er entstanden? Woher nimmt er Name und Gestalt? Wie kommt es zu der Verteilung "Trude - weiblich, Feuermann - männlich" und welche Rollen spielen Regen/ Dürre zur Ursprungszeit des Märchens (nicht zur Zeit, als es aufgeschrieben wurde - ich gehe davon aus, dass die Erzählungen und Sagen längst älter sind.... ).

Ich bin einfach neugierig geworden, nicht weil ich jetzt pflichtmäßig nach Informationen suchen muss, sondern weil ich vom Mittelalter einen Vorgeschmack bekommen habe und mein Lieblingmärchen jetzt aus ganz anderen Augen betrachten könnte...

Kennt jemand von euch die oben abgebildete Schasllplatter der Regentrude aus der DDR? Ich habe sie mir früher immer aus unserer Bibliothek geliehen, komme aber da jetzt nicht mehr dran.

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen!

Viele Grüße,
Albine

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: