> Hallo Hanna,
>
> ehrlich gesagt, bekomme ich bei Antworten, wie "Du kannst nehmen was Du willst" von Elokin, eine Gänsehaut. Einmal hat die Auswahl weniger mit 'Wille' zu tun, sondern sollte zweckmäßig sein, gewissen Gegebenheiten entsprechen und individuell angepaßt sein. Ich hätte hier eine Menge Räucherungen, die sich z.B. für eine Entspannung für das Automatische Schreiben oder eine Meditation nicht eignen würden. Mit Räucherungen setzt Du in diesem Zusammenhang einen 'Anker', d.h. Du richtest Dein Bewußtsein zielgerichtet aus, um schneller in einen anderen Bewußtseinszustand zu wechseln.
> Wenn Du fertige Räucherungen suchst, bekommst Du im unten genannten Kräuterhaus eine kompetente Beratung.
> Für alle, die lieber selbst mischen, ist, denke ich, "Das große Buch von Weihrauch, Aromaölen und magischen Rezepturen" von Scott Cunningham (Goldmann-Verlag, Reihe Ganzheitliches Heilen, Nr. 14217) das Standardwerk. Er weist auch auf Gefahren etc. hin.
>
> Lichtvoller Gruß,
> Lichtbringer
Hallo Lichtbringer,
mein"Du kannst nehmen was Du willst" bezog sich eigentlich auf die Frage:
"Was ist besser, Kräuter oder Harz?"
Es gibt regelrechte ALTERNATIVLISTEN, dort steht drinnen was Du wogegen auswechseln kannst, da ist für einen Bestandteil meistens 4-5 Alternativen genannt..auf diese Weise kannst Du das Rezept komplett und völlig umbauen und es soll immer noch genauso wirken.
Nehmen wir mal an Du möchtest eine Räuchermischung aus: Alraune, Asant, Bilsenkraut, Eibe, Eisenhut, Nieswurz, Schierling, Schwefel, Tollkirsche dies ist alles mehr oder weniger Giftig, aber mindestens Gesundheitsschädlich und weißt Du was?? Als Alternative für ALLE diese Stoffe ist TABAK angegeben ;) jedes einzelne kann durch ganz normalen Tabak ersetzt werden und die Ritualräucherung würde nicht ihre Wirkung verlieren...
Woher weiß der Tabak, wofür er stehen soll? Also auch der Hochgelobte Scott Cunningham erklärt in seinen Vorträgen und Büchern immer wieder: Wörtliches Zitat: "Magische Rezepturen müssen nicht sklavisch befolgt werden!" und ich stimme ihm da gerne zu. Wenn man sich damit beschäftigt kann man viele Alternativen endecken..manche muss man Hinterfragen, mache ergeben sich daher, das es die Stoffe die es im Rezept nicht mehr gibt, nicht bezahlbar sind oder gar nie gab oder mittlerweile vergessen wurden..
Womit ich Dir aber recht gebe: Es gibt sicher Räucherungen die man nicht überall anwenden würde: eine schwere Duftkombination oder eine Exorzismusräucherung für das erste romantische Date beispielsweise...
Ich hab eben mal nachgeschlagen:
Eine Räucherung direkt für Divination: Anis, Gewürznelke, Hibiskus, Iris, Kampfer, Mädesüß, Orange
Also fruchtig, luftig, sanft, würzig, warm. genauso kann man Rosen und Minzen verwenden.
Vielleicht hätte ich ausführlicher sein sollen, aber es klang in der ersten Frage ja eher nach allgemeinem und nebenbei räuchern..und nebenbei räuchern könnte man ja wirklich fast alles, ich würde Dir gerne im nächsten Jahr nach der Ernte etwas Honigkraut zukommen lassen, wenn Du mir beschreibst wie es auf Dich wirkt ;O)
Ich würde mich freuen hier mehr von Dir zu dem Thema zu hören, denn hier gibt es viele Meinungen und Richtungen..und bestimmt keine absolute Wahrheit.
Lieben Gruß Elokin
