(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Walpurgisnacht:
Der Brocken
* Frei - Denken, Fühlen, Handeln*
Albine schrieb am 7. November 2005 um 11:46 Uhr (521x gelesen):
Hallo alle zusammen,
... in den letzten Tagen ist die Nachfrage und Diskussion zum Thema "eure magischen Handlungen" mehr und mehr in den Vordergrund gerückt.
Dieses Thema erscheint mir so individuell wie die Magie und die Gedanken eines jeden Menschen selbst.
Was wir tun, fühlen und denken und wie wir unsere Gefühle zum Ausdruck bringen, liegt allein in unserer Hand und auf unserem Weg. Niemand kann uns sagen, welche Gefühle wir erleben, Feste oder Rituale feiern sollten und wie wir fühlen.
In den letzten Tagen kam mir des öfteren die Frage, welche Lehre die Magie wirklich für uns bereit hält und wie jeder diese "Lehre" für sich betrachten mag...und annimmt.
Zum Beispiel erlebte ich in diesem Jahr ein völlig neues Samhain, mit Freunden, einem Feuer und einem kleinen, aber stärkenden Ritual.
Dass Samhain der Neubeginn des Jahres ist, hielt sich jedoch bislang nicht in meinen Gedanken fest - Samhain feierte ich bis vor einem Jahr noch vollkommen alleine, als ein Fest zum Gedenken der Toten und als Danksagung für meine erfüllten Bitten oder neuen Wege in meinem Leben.
Erst die Walpurgisnacht, also Beltane, sah ich für mich als den Neujahrstag im Hexenjahr an - die Zeit des Frühlings und die Einleitung des Wonnemonats Mai, in dem die Natur zu neuem Leben erwacht und alles grünt und blüht.
Selbst wenn Samhain der Überlieferung nach von einigen Stämmen als Neujahrsbeginn gefeiert wurde, selbst wenn Silvester heute für die ganze Welt als Neujahrsbeginn bzw. als Wende bezeichnet und gefeiert wird - haben wir nicht das Recht, auf unsere eigenen Gefühle, unabhängig der Vorschriften anderer zu hören?
Diese Gedanken spiegeln sich nicht nur in Festen, Bräuchen oder Ritualen wieder, sondern meiner Meinung nach im alltäglichen Leben.
Lassen wir uns manchmal nicht zu viel vorschreiben? Lassen wir uns nicht viel zu oft in eine Schublade sperren? Sagen wir nicht viel zu oft "Ja" wo ein "Nein" angebrachter und für uns stärkender wäre?
Ich glaube, glücklich und zufrieden mit dem, was wir sind, können wir nur dann sein, wenn wir uns erkennen, schätzen und uns selbst den freien Lauf zum Denken und fühlen lassen.
Vielleicht könnt ihr meine Gefühle verstehen, habt ähnliche Gedanken oder könnt mir einfach nur ein paar Fragen beantworten... in jedem Fall freue ich mich über eure freien Meinungen.
Liebe Grüße,
Albine

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- * Frei - Denken, Fühlen, Handeln* ~ Albine - 07.11.2005 11:46 (7)