logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
38 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Test: Regeln für Experimente (wiki)
vermutlich eine natürliche ...
myrrhe schrieb am 22. März 2005 um 21:13 Uhr (719x gelesen):

Hallo Tollkirsche,

meine Meinung ist, daß man zunächst mal von einer natürlichen Ursache ausgehen sollte. Dann lösen sich die meisten "Phänomene" in Luft auf ... so, wie ich stark vermute, auch bei dir.
Ich denke, daß du ganz einfach auf "Schmutz" und "Putzen" focussierst. Daher fällt dir das einfach mehr auf. Mach einen Test: Wenn ihr ein neues Auto, andere Marke kaufen wollt, wird dir von dem Augenblick an, wo du dich auf diese neue Marke einstellst (Prospekte studierst usw.) auffallen, wie viele Autos dieser Marke eigentlich umherfahren. Erster Gedanke: "hier fahren viel mehr als früher". Stimmt nicht: sie fallen dir nur auf - eben weil du darauf focussierst.
Was meinst du, was bei mir an Staub rumfliegt ... das kommt schon allein durch das noch fehlende Grün, das ja sehr viel Schmutz filtert. Was mache ich dagegen? nichts. Wegschauen. :-)) Solange, bis ich denke: nun ist es aber mal wieder soweit. Ich denke in dem Zusammenhang gerne an einen Kollegen meines Vaters, dessen Leitspruch war:
"Wo Staub ist, ist Frieden". :-))

Hinter diesem Focussieren auf einen bestimmten Punkt steht meist ein Ereignis: vielleicht solltest du einmal hinterfragen, welches bei dir zum "Putzfimmel" geführt haben könnte. Begann das plötzlich, und was ging dem voraus - oder warst du immer schon so, und verstärkt es sich? schau mal auf deine Kindheit: Wie verhält/verhielt sich deine Mutter? war sie übertrieben reinlich? wurdest du als Kind oft angehalten daheim, Ordnung zu machen, und kontrollierte deine Mutter das gar? Waren deine Eltern "allergieängstlich" und arbeiteten mit Bakterienkillern wie Sagrotan? perfekte Hygiene im Elternhaus? oder war deine Großmutter so, und litt deine Mutter darunter?

Übrigens ist übertriebene Reinlichkeit durchaus nicht sonderlich gesund: Es gibt eine Studie - Kurt Langbein hat sie in seinem Buch "Das Medizinkartell" geschildert: Da hat man kurz nach der Wende Kinder aus dem Ost- und Westteil Deutschlands untersucht und festgestellt, daß die aus dem Osten weit weniger an Allergien litten als die Westler. Zehn Jahre später sah das Bild anders aus: die (ehemaligen) Ostkinder litten genauso unter Allergien wie die Westkinder. Warum? weil in der ehemaligen DDR Hygiene nicht so großgeschrieben wurde wie im Westen, wo mit antibakteriellen Saubermachern, mit aggressiven chlorangereicherten Wischmitteln gearbeitet wird. Unsere Kinder sind nicht mehr gegen den alltäglichen Schmutz abgehärtet und bekommen daher leichter Allergien. So jedenfalls das Ergebnis der Studie.

Daher mein Rat: denk drüber nach, woher deine Focussierung auf Schmutz kommt - und versuche, dieses Problem aufzulösen. Und dann: nimm es einfach leicht, konzentriere dich auf andere Dinge. Putzen ist ein Teil der Haushaltsführung und bei weitem nicht der wichtigste - und schon gar nicht sollte es das Leben beeinflussen.

Liebe Grüße, myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: