Re: Weihnachten?
Midnightghost schrieb am 18. Oktober 2004 um 17:06 Uhr (497x gelesen):
Hall Luna,
ja, der 25. Dez., also Weihnachten, ist der Geburtstag von einigen Sonnengöttern.
Im römischen Reich Sol, dann "Sol invictus" bzw. Mithras.
(Achtung, der Mithras-Kult selbst, war ein absoluter Männerkult - für alle Frauen tabu.)
Die Christen feiern ihn:
217 n. u. Z. - Papst Felix I. erklärte diesen Tag zum Geburtstag von Jesus Christus.
354 n. u. Z. - Papst Liberius stetzt diesen Feiertag durch.
381 n. u. Z. - Dieser Feiertag wird im Konzil von Konstantinopel als Glaubenssatz in der römisch-katholischen Kirche erklärt und damit angenommen. Und damit auch für jeden Christen pflicht.
Das war zur Frage Nr. 1:
Nun zur Frage Nr. 2, warum?
Warum wohl?
Eine Sache der Macht!
Sehr simpel und einfach.
Nun zu deiner dritten Frage.
Am 24. 25. und 26. Dezember laufen keine Rituale ab.
Bei uns ist die Wintersonnenwende (auch genannt: Mittwinter, Midwinter, Yul, Yule, Jul, Jol, Alban Arthuan, Alwan Arhuan, Alban Arthan, Lucinas usw.) das Fest.
Astronomisch schwank die Wintersonnenwende (übrings genauso wie die Sommersonnenwende und die Tagundnachtgleichen [Frühjahr + Herbst]) zwischen den 20. und 23. Dez. (Juni [März, Sept.] hin und her.
Dieses Jahr (2004) ist die Wintersonnenwende am Di. den 21. Dez. (um 13:42).
Aber einige Autoren und auch einige heidnische Traditionen, sind bequem bzw. zu faul, jedes Jahr genauer auf einen Kalender zu schauen.
Sie haben dann einfach fest gelegt, das:
Entweder der 21. der Tag ist.
Oder der 22. der Tag ist.
Oder der 23. der Tag ist.
In der Praxis wird diese Tag sehr oft an einem WE davor oder ein WE danach gefeiert, wenn der Tag unter der Woche ist.
Gruß
Midnichtghost
P.S.
Ich hoffe,
ich konnte dir deine Fragen beantworten.
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: