@ myrrhe - *** Danke für die tolle Taubenstunde ***
Tollkirsche schrieb am 10. September 2004 um 23:23 Uhr (581x gelesen):
Liebe myrrhe,
woher weißt du so viel über die verschiedenen Taubenarten?
Für mich waren alle frei fliegenden Tauben Wildtauben, die kein Mensch schützt, bis auf exotische Arten wie z.B. die noch nicht entdeckte Nacktschwanz-Blaufuß-Rotrücken-Linksrumkringel-Taube oder die ausgebüchste Hochleistungs-Heimfliegtaube aus Jupps Ruhrpott-Flugstall.
Und bisher war ich der Meinung, dass sich alle Tauben ähnlich verhalten.
> Dächer, Fenstersimse, alle Nischen und Mauern sollten mit Draht so ausgerüstet werden, daß die Tauben dort nicht sitzen können. --- ich hab's befürchtet ---
Wenn es jetzt
> schon Lieblingsplätze gibt, müssen die Tiere von dort immer wieder vertrieben werden. --- also same procedure as every day. Stöhn ---
Und natürlich darf keinerlei Abfall herumliegen: --- öööhm, wir nix Flodder **gf** ---
> Natürlich werden sie auch von winterlichem Vogelfutter angezogen ... --- gibt's bei mir nur, wenn's bitterkalt ist. Da gibt's nur Baumelfutter an Schnüren, d.h. nur Vögel bis Amselgröße kriegen was ab. Ich fülle kleine Tontöpfchen mit 3 Arten Futter & Fett, damit verschiedene Vögel was futtern können und hänge die Teile in die Bäume. Streufutter mach ich nicht wegen der Tauben. Die kommen auch bei Mini-Vogelhäuschen, weil immer Futter auf den Boden fällt.
> Blöd ist natürlich, daß du auf die weitere Umgebung keinen Einfluß hast --- z.B. auf den Nachbarn, in dessen Baum sie brüten. Der entfernt die Nester zwar auf Bitten, ist dann aber leider nicht konsequent. Die Tauben haben das sofort gepeilt und bauen blitzschnell an die gleiche Stelle ein neues Nest.
> Leider weiß ich weiter auch keinen Rat ...
--- ich habe trotzdem interessante Neuigkeiten über Tauben gelernt und habe mich über dein Posting gefreut.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Tollkirsche
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: