logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
11 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Handlesen: Die Kunst des Handlesens (*) Heilen: Reiki (wiki) Hexerei: Hexen-Ressort
Re: Energien durch Visualisieren bündeln
myrrhe schrieb am 6. Juli 2004 um 15:20 Uhr (544x gelesen):

Hallo dis,

ich bin zwar keine "Hexe", sondern Heilern - aber auch Heilen ist magische/
spirituelle Handlung ... daher schreib ich mal, was ich für das Wichtigste
halte:
Visualisieren.
Visualisieren - wie auch Emotionen - sind gebündelte, konzentriert-
focussierte Energien, mit denen man sogenannte Gedankenmuster
(Elementale) erschafft. Je klarer man visualisieren kann, desto stärker ist das
Elemental, das man schafft, und das für spirituelle Handlungen
Voraussetzung ist.

Beispiel: je klarer ich mich einfühlen kann auf den Klienten und seine
Störungen erfühle, desto klarer kann ich auch die Energien, die ich sende,
visualisieren.

Visualisieren kann man üben, indem man sich einen Gegenstand vorstellt und
ihn mit allen inneren Sinnen wahrzunehmen versucht. Man kann dann auch
Energien bewußt bündeln (z. B. in der Hand) und sie so verdichten, daß sie
mit den inneren Sinnen sichtbar wird.

Wichtig auch: der spirituell Arbeitende sollte sich die Energien von außen
"holen" - nicht von sich selbst. Zwar visualisiert man klarerweise selbst, aber
wenn man sich selbst öffnet und die Energien von außen aufnimmt - und die
kosmischen Energien sind unerschöpflich! -, kann man, je nach Können,
unendlich viel Energie kumulieren.

Gruß myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: