(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie:
Energievampir (wiki)
Energie:
Batterie von Bagdad (wiki)
Energie:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Re: Hexenleben und SM ...
Blaze schrieb am 3. Januar 2004 um 20:07 Uhr (488x gelesen):
Hallo,
ich bin selbst gelegentlich in der SM-Szene unterwegs und denke nicht, dass SM zwangsläufig etwas mit Macht und Schmerz zu tun hat, das ist eher eine Begleiterscheinung. Wenn jemand sich fesseln lässt, so bekommt er dadurch einen ähnlichen Kick wie beim Bungee-Jumping, der Kontrollverlust ist sicherlich vergleichbar. Auch der Schmerz an sich ist uninteressant, es geht um das Gefühl nach dem Schmerz. Jeder der mal eine Ohrfeige bekam weiß, dass die Backe danach glüht, man nimmt den Körper intensiver war.
Der Gegenpart hat auch nur eine vermeintliche Macht, da die wenigsten Menschen sich ohne ein verabredetes Zeichen auf solche Spiele einlassen. Sagt der oder die Wehrlose das verabredete Wort, so grenzt er damit die Macht ein. Es geht also für den Macht ausübenden darum Grenzen auszuloten, ohne Vertrauen wäre so etwas nie möglich. Vertrauen ist etwas sehr kostbares.
Als negative Energie kann man SM in keinem Fall bewerten, die Ausnahmen bestätigen hierbei die Regel, Machtmissbrauch wird sofort mit Vertrauensentzug geahndet, da hierbei negative Kräfte am Werk sind.
Um den psychologischen Aspekt von SM auszuleuchten ist es nötig die Szene zu unterteilen in jene, die ich bisher beschrieb und jene, die sich vorsätzlich in Gefahr begeben. Leute die sich selbst die Augen verbinden, knebeln und fesseln um sich ohne jegliche Rückversicherung völlig fremden Menschen auszuliefern, haben unbestreitbar den größeren Kick, aber auch selbstzerstörerische Tendenzen, da sie ein unkalkulierbares Risiko eingehen und in Kauf nehmen dabei Schaden zu nehmen. Ich gehe davon aus, dass diese Leute versuchen mit ihrem Verhalten einen Komplex zu kompensieren.
ciao
Blaze

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: