logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
1 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Humor: Humor (rubrik) Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Re: Flammensturm
tomodachi schrieb am 10. Dezember 2003 um 19:14 Uhr (903x gelesen):

hallo blaze

vielen lieben dank für die ausführliche anleitung zum feuerspucken.

aber ich werde mich hüten, meinem sohn dies zu vermitteln. ich dachte da eher an eine schule. wir haben zwar eine schule für zauberei hier aber die bieten kein feuerspucken an.

ich denke das sollte mann/frau dem fachmann überlassen.

aber ich persönlich werde mich mal an der light version feuerspucken versuchen. natürlich nur!! wenn mein sohn nicht dabei ist !! bevor gleich wieder die oberlehrer kommen.


hab lieben dank
tomodachi


> das was ich mache, ist die gefährlichste Variante des Feuerspuckens, ich benutze dazu eine sehr giftige Flüssigkeit, kein Kerosin, aber ähnlich, die Konsistenz und Giftigkeit ist ähnlich dem Lampenöl, dieses "Pyrofluid" bekommt man im Fachhandel. Davon rate ich natürlich bei einem Kind seines Alters dringend ab.

> Es gibt aber eine andere Möglichkeit, die so ungefährlich ist, dass auch ein kleines Kind das mal versuchen kann. Man benötigt dazu Lypodium, das ist ein sehr feines Pulver, die Sporen einer Pflanze. Müsste man in der Apotheke, günstiger aber im Fachhandel für Pyrotechnik oder Artisten, bekommen.

> Du benötigst eine Fackel OHNE WACHS, das ist sehr wichtig, denn das Wachs kann spritzen und schwerste Verbrühungen hervorrufen (ging bei mir mal bis zum Knochen). Nimm ein Stück Rupfen (Kartoffelsack), wickle es um einen Stock und nagle es fest, dann tauchst du die Fackel in Lampenöl und zündest sie an.

> Dann nimmst du einen leicht gehäuften Teelöffel voll von dem Lypodium-Pulver in den Mund und spuckst es so schnell wie möglich fein zerstäubt in die Fackel (Fackel auf Armeslänge vom Kopf halten). Wenn du das Zeug zu lange im Mund lässt ist es aufgeweicht und brennt nicht mehr. Stell etwas Wasser bereit zum Mund ausspülen.

> Das Pulver ergibt natürlich deutlich kleinere Flammen als Pyrofluid, dafür kann man es aber auch ohne Brandgefahr anwenden, denn bevor es den Boden erreicht glüht es nicht mal mehr. Trotzdem sollte man nicht unbedingt in geschlossenen Räumen damit spielen (hab ich aber auch schon gemacht).

> Ich empfehle dir, zuerst sollte ein verantwortungsbewusster Erwachsener das ausprobieren und der kann es dann dem Kind beibringen.

> Passt auf die Fackel auf, sie sollte in Wasser gelöscht werden, denn selbst wenn du nichts glühendes siehst, kann sie innen noch glühen und sich wieder selbst entzünden. Solltest du eine solche Fackel öfters benötigen lohnt sich die Anschaffung eines Fackeldochts, das ist ein Keflarband, also ein saugfähiges aber feuerfestes Stoffband. Mit einer Coladose und einem Tacker kann man einen Stock mit Metall beschlagen, damit er nicht so schnell durchbrennt und darüber kommt dann der Fackeldocht.

> Viel Spaß
> ciao
> Blaze
> PS.: Ich würde es nicht hier erklären, wenn es nicht wirklich eine sehr sichere Methode wäre. Trotzdem ist es ebenso wie das Essen mit Messer und Gabel nicht ganz ungefährlich, Feuer ist nunmal heiß, also immer mit der nötigen Sorgfallt und nie ohne Aufsicht, einem feuchten Tuch und einem Kübel Wasser versuchen.



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: