logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Kerzenmagie... was man "muss" und was nicht...
667 schrieb am 5. August 2001 um 7:34 Uhr (843x gelesen):

Hallo Jay..

ich habe die Erfahrung gemacht.. du musst gar nix und kannst alles...

> 1. erfolgt das Einritzen in eine Kerze vor oder nach der Reinigung?

Reinigen ist nur notwendig, wenn du ne gekaufte Kerze hast, die sich komisch anfühlt.. wenn du die Kerze selbst herstellst, was ich eh empfehlen würde, dann mußt du sie nicht mehr reinigen, kannst das aber tun, wenn der Akt des Reinigenes als solcher dir was bringt.. (der Kerze ist das schnuppe)

> 2. Wie lange läßt man die Kerze brennen?

solange, wie du möchtest.. wie es sich gut anfühlt etc.
ich denke aber, das komplett runterbrennen und das entsorgen der Reste in einem Gewässer etc. ist wichtig für dein UB.. also zum "loslassen" des Zaubers...
Wenn du geübt genug bist, daß du auch ohne diese Tricks den Zauber loslässt, erübrigt sich das ebenfallls (bzw. dann erübrigt sich auch die gesamte Kerzenmagie...)

> Wie ist sie zu löschen?

such dir was aus...
wenn du sie auspuststest, kannst du sie ganz sanft auspusten.. oder heftig.. und damit nochmal was verbinden (gedanklich), was für deinen Zauber gerade wichtig ist.. du kannst sie mit den Fingern löschen oder mit einem hübschen Kerzenlöscher... ich mach das immer ganz intuitiv... mal so mal so...

> Wie lange bleibt man vor der Kerze sitzen?

solange bis du fühlst, es ist genug.. oder du sonst wie gestört wirst.. auch Störungen können nicht unwichtig sein, denn dann brauchst du einfach Zeit, um das "setzen" zu lassen.. wenn du dann das Ritual fortsetzt, fühlt es sich anders an...
Du kannst das auch über einen gewisse Mondphase erstrecken und jeden Tag nur ein Stück der Kerze abbrennen oder du nimmst eine, die tagelang brennt und lässt sie weiterbrennen, auch wenn du nicht davor sitzt...


> 3. Kann man auch Kerzen verschiedener Farben in einem Ritual abbrennen?

Klar.. kannst alles was du willst.. was sich gut anfühlt.. und was für dich Sinn macht.. wenn rot und grün und orange für dich Sinn ergeben.. dann ist das doch wunderbar... wenn du eine Abneigung gegen grün hast, dann such dir intuitiv das aus, was du mit dem Wunsch verbindest.. das geht eh viel besser, als sich sklavisch an eine "Vorgabe" zu halten... wenn du für nen Geldzauber grün als Farbe nehmen solltest.. du es aber nicht magst, dann wird das unbewusst dein Ritual stören.. nimm lieber etwas, was du intuitiv mit Geld verbindest (so als beisspiel)


> 4. wi oft wird das Ritual wiederholt?

So oft, bis du das Gefühl hast, es ist "angekommen".. mach aber mal Pause dazwischen, weil manchmal braucht das einfach seine zeit und eine Wiederholung bringt erstmal gar nix... oder die Zeit als solche ist gerade noch nicht günstig.. dann wart ab, bis du weißt warum es (noch) nicht geklappt hat...
wenn du ein Trennungsritual durchführst und du merkst, daß sich unbewusst wieder Verbindungen aufbauen, kannst du es sofort wiederholen...

> Kleine erklärung meinerseits: ich habe heute zum ersten mal ein solches Kerzenritual abgehalten. Ich war sehr erstaunt wie schnell die Zeit vorbei gegangen ist. Ich dachte, daß ich vielleicht 10 Minuten gesessen bin, es waren aber ca. 30 Minuten!!??? Während des Rituals ist mir sehr heiß geworden, ich sogar richtig geschwitzt!!!??? War das nun Einbildung, oder auf was ist das zurückzuführen?

Mit Magie lenkst du willentlich Energien... was du gespürt hast, ist der Energiefluß, den du in Gang gebracht hast.. das ist dann keine Einbildung.. das passt schon...

Grüße

667


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: